Erleben Sie die Befreiungsroute in Polen selbst mit maßgeschneiderten Rough Guides-Reisen. Die unten stehende Reiseroute wurde erstellt, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was wir arrangieren könnten. Jede Reise ist jedoch vollständig um Sie herum aufgebaut. Wenn es also einen bestimmten Ort gibt, den Sie besuchen möchten oder der für Sie oder Ihre Familie wichtig ist, teilen Sie dies Ihrem lokalen Experten mit, und wir werden unser Bestes tun, um ihn einzubeziehen.
Tag 1: Danzig
Nach Ihrer Ankunft in Danzig werden Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 2: Danzig / Gdynia / Sopot
Sobald Sie mit dem Frühstück fertig sind, machen Sie sich auf den Weg zu Ihrer ersten Tour - einer Stadtrundfahrt durch Danzig. Sie besuchen die Westerplatte, den Ort der ersten Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Sie werden auch die Altstadt, die St. Mary's Church, das Rathaus, das Goldene und das Grüne Tor, den Neptunbrunnen, die Lange Straße und vieles mehr sehen. Anschließend besuchen Sie das polnische Postmuseum, in dem nicht nur der Postdienst, sondern auch das Geheimdienstzentrum der polnischen Regierung untergebracht war. Es wurde im Krieg beschädigt, aber später wieder aufgebaut und beherbergt heute ein Museum, das den Ereignissen gewidmet ist. Am Nachmittag besuchen Sie auch das Museum des Zweiten Weltkriegs. Übernachtung in Danzig.
Planen und buchen Sie eine solche Reise

Danzigs Museum des Zweiten Weltkriegs © Liberation Route Europe
Tag 3: Danzig / Sztutowo / Ketrzyn
Nach dem Frühstück werden Sie nach Sztutowo gebracht und besuchen das Stutthof Museum, das sich im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof befindet. Es war das erste Konzentrationslager, das von den Nazis in Polen errichtet wurde, und das letzte, das am 9. Mai 1945 befreit wurde. Schätzungen zufolge starben hier zwischen 63 und 65.000 Gefangene an den Folgen von Mord, Epidemien, extremen Arbeitsbedingungen und vielem mehr. Die Geschichte und Bedeutung dieser tragischen Ereignisse wird im Museum vor Ort durch Ausstellungen und Dokumentationen dargestellt.
Anschließend werden Sie nach Ketrzyn gebracht, wo Sie übernachten.
Tag 4: Ketrzyn / Warschau
Heute besuchen Sie eine wenig bekannte oder besuchte Stätte aus dem Zweiten Weltkrieg - Wolfsschanze oder Wolfsschanze, auch bekannt als Hitlers Kriegshauptquartier. Eine versteckte Stadt im Wald, bestehend aus 200 Gebäuden - wie Notunterkünften, Kasernen, zwei Flughäfen, einem Kraftwerk, einem Bahnhof, Wärmeerzeugungsanlagen -, lebten hier 1944 mehr als 2.000 Menschen.
Nach dieser faszinierenden, aber unheimlichen Tour werden Sie nach Warschau versetzt. Übernachtung in Warschau.

Wolfsschanze oder Hitlers Versteck, Hitlers Kriegshauptquartier
Tag 5: Warschau
Nach dem Frühstück machen Sie eine Führung durch Warschau und stellen die Höhepunkte der Stadt vor, wie die Altstadt mit dem Marktplatz, das Barbican und das königliche Schloss, die königliche Route, den Präsidentenpalast und das Grab des unbekannten Soldaten und mehr.
Am Nachmittag besuchen Sie das Warsaw Rising Museum - ein interaktives Museum, das man gesehen haben muss, um die tragische Geschichte Warschaus und Polens während des Zweiten Weltkriegs zu verstehen. Übernachtung in Warschau.
Tag 6: Warschau
Genießen Sie morgens das Frühstück im Hotel. Anschließend werden Sie auf eine jüdische Stadtrundfahrt durch Warschau zur Gedenkstraße für jüdisches Martyrium und Kampf im Stadtteil Muranów mitgenommen. Zu den historischen Stätten gehören die Überreste der Ghettomauern, das Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos und das Umschlagplatz-Denkmal. Dieses Denkmal steht an der ehemaligen Sammelstelle für Juden des Warschauer Ghettos - 1942 und 1943 wurden mehr als 300.000 hierher in das Vernichtungslager Treblinka gebracht. Die Tour beinhaltet auch Mila 18, die Nozyk-Synagoge, die einzige, die den Zweiten Weltkrieg überlebt hat, und den jüdischen Friedhof Janusz Korczak Monument, den größten jüdischen Friedhof der Welt.
Besuchen Sie anschließend das Museum für die Geschichte der polnischen Juden, das 2013 in einem beeindruckenden postmodernen Gebäude im jüdischen Vorkriegsviertel und im ehemaligen Warschauer Ghetto eröffnet wurde. Es ist eine rührende Wiederherstellung der reichen Kultur und des reichen Erbes, die während des Zweiten Weltkriegs so beeinflusst wurden. Übernachtung in Warschau.
Tag 7: Lublin
Nach dem Frühstück in Ihrem Warschauer Hotel werden Sie nach Lublin gebracht. Wir besuchen die am besten erhaltenen nationalsozialistischen Konzentrationslager des Holocaust, das Majdanek-Lager. Es war von Oktober 1941 bis Juli 1944 in Betrieb und von elektrischen Stacheldrahtzäunen und 19 Wachtürmen umgeben. Schätzungsweise 78.000 Menschen starben hier. Bei diesem ernüchternden Besuch sehen Sie die Blockhäuser, die Gaskammer und das Krematorium.
Als nächstes machen Sie einige Besichtigungen in Lublin, der neuntgrößten Stadt in Polen und nur 15 Minuten vom Majdanek Camp entfernt. Höhepunkte sind die Altstadt, das ehemalige jüdische Viertel, Old Kirkut, der älteste jüdische Friedhof in Polen und vieles mehr. Verbringen Sie den Rest Ihres Tages damit, herumzuwandern oder sich zu entspannen. Übernachtung in Lublin.

Majdanek Camp, das am besten erhaltene Konzentrationslager
Tag 8: Lublin / Kazimierz Dolny / Krakau
Genießen Sie das Frühstück in Lublin vor Ihrem Transfer nach Krakau. Unterwegs halten Sie in der charmanten kleinen Stadt Kazimierz Dolny im zentralen Osten Polens an der Weichsel, deren malerische Umgebung viele Künstler und Sommergäste anzieht. Es wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, aber wieder aufgebaut. Sie besuchen auch die Synagoge in Maly Rynek und den Marktplatz.
In Krakau angekommen, genießen Sie etwas Freizeit. Übernachtung in Krakau.
Tag 9: Krakau
Nach dem Frühstück erfahren Sie auf einer Stadtrundfahrt mehr über Krakau und entdecken die reiche Geschichte dieser ehemaligen Hauptstadt Polens. Besuchen Sie die UNESCO-geschützten Denkmäler des ältesten Stadtteils von Krakau, wie die Royal Route und das Wawelschloss, die St. Peter und Paul Kirche und die St. Mary's Basilica. Sie besuchen auch das jüdische Viertel von Kazimierz und die darin befindlichen Stätten wie die Altschul, die älteste Synagoge in Polen, die Remuh-Synagoge und den jüdischen Friedhof, die Adler-Apotheke und das Oskar-Schindler-Fabrikmuseum.
Anschließend besuchen Sie das Plaszow-Lager, ein ehemaliges nationalsozialistisches Arbeitslager aus dem Jahr 1942, das 1944 zum Konzentrationslager ausgebaut wurde. Polen und Juden wurden im Lager getrennt, wobei die größte Zahl mit 20.000 auf einmal festgehalten wurde. Tausende wurden getötet, hauptsächlich durch Schüsse, und viele wurden von der SS nach Auschwitz-Birkenau verlegt, als sich die sowjetische Armee im Sommer 1944 näherte. Rücktransfer und Übernachtung in Krakau.

Altschul, die älteste Synagoge in Polen
Tag 10: Krakau / Auschwitz
Verlassen Sie Krakau nach dem Frühstück und besuchen Sie das Salzbergwerk Wieliczka. Es ist eines der wenigen Minenbauten der Welt, das seit der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart stetig funktioniert hat - es wurde erst 2007 eingestellt. Ein Besuch hier beinhaltet einen Blick auf die Schächte und labyrinthischen Durchgänge, die historische Salzabbautechnologie und die unterirdischer See, vier Kapellen und zahlreiche Statuen aus Steinsalz. Es ist so einzigartig, dass es zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Als nächstes besuchen Sie das bekannteste Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Es gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe und wird ständig von Besuchern aus der ganzen Welt besucht, die sich über die Gräueltaten in diesem riesigen Komplex während der deutschen Besatzung informieren. Von den geschätzten 1, 3 Millionen, die dorthin geschickt wurden, starben 1, 1 Millionen. Es ist eine äußerst beunruhigende, aber bewegende Erfahrung, die die volle Wirkung der nationalsozialistischen Herrschaft zeigt.
Übernachtung in Krakau.
Tag 11: Rückkehr nach Hause
Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Krakau gebracht.
Wichtige Details:
Die Preise beginnen bei 1.480 € pro Person, basierend auf zwei Reisenden, die sich ein Zimmer teilen. Dies beinhaltet Unterkunft, Transfers wie in der Reiseroute angegeben, alle Eintrittsgelder, englischsprachigen Führer / Fahrer, Touren mit lokalen Führern und einige Mahlzeiten. Flüge, persönliche Ausgaben, Visagebühren, Trinkgelder und Reiseversicherungen sind nicht gedeckt.