Diese Woche hat die UNESCO ihre Liste der neu eingeschriebenen Immobilien für 2015 veröffentlicht und 24 neue Stätten von kultureller und natürlicher Bedeutung in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Einschlüsse in diesem Jahr reichten von den archäologischen Stätten Susa im Iran und Ephesus in der Türkei bis zu den Botanischen Gärten von Singapur und den Blue and John Crow Mountains in Jamaika. Frankreich wirkte sich auch darauf aus, dass die Weinregionen Champagne und Burgund Anerkennung für ihre Geschichte, Landschaften und ihre Rolle bei der Entwicklung der Weinproduktion erhielten.
Das Highlight für Großbritannien ist die Aufnahme der The Forth Bridge in Schottland. Die längste mehrspanige Auslegerbrücke der Welt wird als "Meilenstein im Brückendesign" mit einer "unverwechselbaren industriellen Ästhetik" gelobt, die "innovativ in Stil, Material und Größe" ist.