Escape Rooms: Würden Sie Bezahlen, Um Eingesperrt Zu Werden?

Escape Rooms: Würden Sie Bezahlen, Um Eingesperrt Zu Werden?
Escape Rooms: Würden Sie Bezahlen, Um Eingesperrt Zu Werden?

Video: Escape Rooms: Würden Sie Bezahlen, Um Eingesperrt Zu Werden?

Video: Escape Rooms: Würden Sie Bezahlen, Um Eingesperrt Zu Werden?
Video: 5. Escape Your Kinderzimmer // Entwickle Deinen eigenen Escape Room: 5 spannende Rätselideen 2023, Dezember
Anonim

Einen Fremden dafür zu bezahlen, dass er Sie und Ihre Freunde in einem Raum voller teuflischer Rätsel einsperrt, klingt nach einer unwahrscheinlichen Urlaubsaktivität, aber auf der ganzen Welt entstehen „Fluchträume“. Shafik Meghji wurde in Budapest eingesperrt…

Die E-Mail war kurz und etwas beunruhigend: „Bitte kommen Sie pünktlich um 16:30 Uhr in Erzsébet Körút 8 an und klingeln Sie an der Tür Nummer 10. Nachdem Sie den Haupteingang betreten haben, befindet sich vor der Treppe eine weitere Tür. Öffnen Sie es schnell, wenn nicht, bleiben Sie zwischen den beiden Türen stecken. Bitte beachten Sie, dass wir keine Toilette haben! “

Ungarn, Hauptstadt von Budapest, Europa
Ungarn, Hauptstadt von Budapest, Europa

Ein paar Stunden später, an einem kalten Sonntagnachmittag, stehen meine Freunde und ich vor einem drohenden grauen Wohnhaus in einer unscheinbaren Straße in der Innenstadt von Budapest und Straßenbahnen donnern hinter uns vorbei. Über der Tür hängt ein Schild mit der Aufschrift „Klaustrophilie“.

Wir sind begeistert, vermeiden es dabei, im Atrium stecken zu bleiben, und gehen eine knarrende Treppe zum Wicklewood Heritage-Raum hinauf. Die Tür schließt sich bedrohlich hinter uns. Es ist niemand drinnen, aber ein Schild weist uns an, ein Verzichtsformular zu unterschreiben, das die Firma von der Verantwortung für dummes Verhalten in unserem Namen befreit. Sobald wir das Formular in einen Briefkasten schreiben, beginnt das Spiel.

Wir scannen schnell unsere Umgebung: einen engen Raum mit drei Türen, alle verschlossen und eine ohne Griff; eine mit Golfbällen gefüllte Holzkiste; eine Box mit Vorhängeschloss; eine Sammlung verschieden großer Schraubenschlüssel; und mehrere Vintage-Hüte, die an Haken hängen. Es gibt keine offensichtlichen Hinweise oder Anweisungen. Wir schauen uns an und dann unsere Uhren: Drei unserer 60 Minuten sind unerklärlicherweise vergangen. Ich schnappe mir einen alten Tweed-Deerstalker, um meinen inneren Sherlock Holmes zu kanalisieren. Wir machten uns an die Arbeit.

Sherlock Holmes, Fluchtzimmer
Sherlock Holmes, Fluchtzimmer

An der Oberfläche scheinen Fluchträume ein unwahrscheinliches touristisches Phänomen zu sein: Sie lösen eine Reihe von Aufgaben und Rätseln, um innerhalb eines festgelegten Zeitraums (normalerweise einer Stunde) aus einem verschlossenen Raum (oder in vielen Fällen mehreren miteinander verbundenen Räumen) herauszukommen).

Die Spiele entstehen jedoch auf der ganzen Welt: Sie sind besonders in Europa, den USA und Teilen Asiens beliebt. Spätestens einer der führenden Betreiber der Branche, Escape Hunt (www.escapehunt.com), verfügt über mehr als 20 Franchise-Unternehmen an so unterschiedlichen Standorten wie Ho-Chi-Minh-Stadt, Lissabon, Pattaya und Cancún sowie London und Melbourne.

Beeinflusst von Computer- und Online-Spielen (insbesondere Takagismus) sowie Horrorfilmen, Detektivgeschichten und sogar der Kult-TV-Sendung The Crystal Maze aus den 1990er Jahren hat jedes Fluchtraumspiel ein eigenes Thema. Eines der Spiele von Escape Rooms in London versetzt Sie beispielsweise in das alte Ägypten und die Pyramide des Pharao Khufu, während Escape the Room in New York ein Spiel in einer zeitgemäßeren und zuordenbaren Umgebung ausführt: einem Büro ohne Ausgang und ein sich schnell nähernder Chef. Einige der Spiele sollen den Spielern Angst einjagen: Der Saw Experience Room in Las Vegas basiert auf der gleichnamigen Horrorfilmserie.

Klaustrophilie ist einer von vielen Fluchtzimmern, die in den letzten Jahren in Budapest entstanden sind und die vielen atmosphärischen (und nicht ausreichend genutzten) Gebäude in der Innenstadt, die relativ niedrigen Mieten und einen stetigen Strom junger Reisender nutzen. Das Spiel Wicklewood Heritage spielt in der Wohnung des kürzlich verstorbenen britischen Entdeckers „Lord Wicklewood“aus dem 19. Jahrhundert. Die viktorianische Ära wird durch alte Globen, Briefmarken und Gemälde, Vogelkäfige, Bücherregale mit mysteriösen Büchern, knarrenden Holzböden, schweren verschlossenen Schreibtischen und anderen Schmuckstücken eindrucksvoll nachgebildet. Einige von ihnen sind Hinweise - viele sind rote Heringe.

Altmodischer Globus, Weltkarte, Fluchträume
Altmodischer Globus, Weltkarte, Fluchträume

Das Spiel entführt Sie schnell in eine andere Welt und testet Ihre Logik, Problemlösungs- und - vielleicht am wichtigsten - Teamfähigkeit. Die Aufgaben und Rätsel sind herausfordernd, und nur etwa dreißig Prozent der Gruppen schaffen es, innerhalb des Zeitlimits zu entkommen. Sie können jedoch im ersten Raum ein Telefon verwenden, wenn Sie bei einem bestimmten Problem stecken bleiben. Und trotz des Namens des Unternehmens ist das Spiel nicht nur für Leute gedacht, die eine Vorliebe für enge Räume haben (Klaustrophobiker sollten jedoch bestimmte Fluchträume meiden).

Das Team hinter Claustrophilia bittet die Spieler, die Erfahrung für andere nicht zu ruinieren, indem sie zu viele Spoiler darüber verraten, was die Spiele beinhalten. Es genügt zu sagen, dass wir es mit der stetig wachsenden Spannung schaffen, das letzte Rätsel zu lösen und innerhalb von zwei Minuten aus dem Wicklewood Heritage-Raum zu entkommen.

Zurück auf der Straße draußen haben meine Freunde und ich ein echtes Gefühl der Zufriedenheit. Aber es dauert nicht lange, bis sich das Gespräch Claustrophilias anderem Fluchtraum, Voodoo Tales, zuwendet. Anscheinend werden einige unerschrockene Abenteurer benötigt, um in den „Tempel von Gaa Enn Jama“einzubrechen und ihn zu verlassen.

Empfohlen: