Statistiken zeigen, dass die Reisebranche trotz eines turbulenten Jahres 2014 boomt. Und neue Ideen - einige zugegebenermaßen nützlicher als andere - prägen bereits die Art und Weise, wie wir unseren Planeten in den kommenden Jahren erkunden werden. Von Flügen mit einem Piloten bis hin zu süß riechendem Reiseschmuck haben wir hier einige der neuesten Ereignisse zusammengefasst…
Tourismus fast überall
Zahlen der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) zeigen, dass 2013 die Zahl der internationalen Reisenden zum ersten Mal in der Geschichte eine Milliarde überschritten hat. Jetzt wurden neue Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass die globale Reisebranche wieder gewachsen ist - und für ein weiteres Rekordjahr auf Kurs sein könnte. Es wird angenommen, dass bis Ende 2014 mehr als 1, 1 Milliarden Menschen von einem Land in ein anderes gereist sein werden, wobei ein Großteil des Wachstums aus Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum stammt.
Die vorläufigen Zahlen der UNWTO, die sich auf die ersten zehn Monate des Jahres 2014 beziehen, enthalten einige Überraschungen. So sind beispielsweise die Ankünfte von Touristen in den Nahen Osten, von denen Teile anhaltende Unruhen verzeichnet haben, gegenüber dem Vorjahr um 4% gestiegen. Inzwischen scheint sich der Tourismus in Mittel- und Osteuropa vollständig abgeflacht zu haben.

Einzelpilotenflüge sind auf dem Radar
Mit einer Zunahme der Zahl der Menschen, die ins Ausland reisen (siehe Zahlen der Vereinten Nationen oben) und mehr Touristen, die fliegen können, könnte sich ein Mangel an ausgebildeten Piloten abzeichnen. Eine mögliche Lösung besteht darin, Flüge mit nur einem Piloten zu ermöglichen.
Derzeit werden alle großen Passagier- und Frachtjets von mindestens zwei Menschen gesteuert, um sicherzustellen, dass immer jemand das Flugzeug landet, wenn einer der Piloten krank wird. Aber jetzt prüfen die NASA und die amerikanische Firma Rockwell Collins, die Leitsysteme für Waffen verkauft, wie Flüge mit einem Piloten sicher durchgeführt werden können. Zu den Ideen gehört die Verwendung von bodengestützten „virtuellen Copiloten“, die den in der Luft befindlichen Piloten in entscheidenden Phasen eines Fluges unterstützen können.
Wie fahrerlose Autos und unbemannte Drohnen kann der Flug mit einem Piloten ein weiterer Schritt in Richtung einer Zukunft sein, in der das Reisen vollautomatisch und damit potenziell sicherer ist.
Weitere Neuigkeiten zu indischen Visa

Wenn Sie in Indien waren, wissen Sie, dass das Visumantragsverfahren mit Bürokratie behaftet ist. Wir haben bereits über Indiens Bemühungen berichtet, diesen Prozess zu vereinfachen, und jetzt sieht es so aus, als würden die Dinge endlich einfacher - zumindest für einige Reisende.
Einwohner von 43 Ländern auf der ganzen Welt können jetzt online eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) bezahlen, anstatt bei der nächstgelegenen indischen Botschaft ein Visum zu beantragen. Bei der Ankunft an einem der ausgewiesenen Einreisepunkte in Indien werden sie abgestempelt und erhalten 30 Tage Zeit, um das Land zu erkunden (das reguläre Touristenvisum gewährt bis zu sechs Monate auf einmal).
Bisher steht die ETA unter anderem Bürgern aus Australien, Neuseeland und den USA zur Verfügung - nicht jedoch Bürgern aus Großbritannien, die sich noch auf die übliche Weise bewerben müssen.
Verdienen Sie, indem Sie Ihre Reisetipps teilen

Die faszinierendste Entdeckung dieses Monats ist Yonderbound, eine Website, auf der Sie „Ihr Reisewissen teilen und unterwegs Geld verdienen können“. Die Idee ist, dass Sie sich anmelden und Ihre Reisetipps und Empfehlungen auf der Website teilen. Wenn Ihre Arbeit andere Menschen dazu inspiriert, ihre Reise über die Website zu buchen, gibt Yonderbound einen Teil des Gewinns weiter (anscheinend rund 7% des Gesamtwerts).
Der Haken dabei ist, dass Sie Ihre Einnahmen nicht in bar abheben können. Die in Ihrem Konto angezeigten Credits können nur zum Buchen von Reisen über die Yonderbound-Website verwendet werden.
Seifiger Reiseschmuck
Gerade wenn Sie glauben, all die ungewöhnlichen Reiseerfindungen gesehen zu haben, die Kickstarter auf Sie werfen kann, kommt etwas noch Seltsameres. Dieser 3D-gedruckte Reiseseifenschmuck soll Ihnen helfen, sich unter der Dusche fabelhaft zu fühlen, und kann an die Art von Schmuck angepasst werden, die Sie normalerweise tragen. Anscheinend können die Seifenringe, Halsketten und Armbänder auch außerhalb des Badezimmers getragen werden.
"Sie müssen sich nie wieder Sorgen machen, dass Ihr Duft verblasst!" sagt Lily Sus sprudelnder Pitch, der zum Zeitpunkt des Schreibens mehr als 1.500 US-Dollar an Unterstützung erhalten hatte.
Reisevideo: Yukon, Kanada
Es ist nur richtig, dass Schnee seinen Weg in die Dezember-Ausgabe unserer Reise-News-Zusammenfassung findet, und dieses Video aus Yukon, Kanada, hat es in der Eimerladung. Aber abseits der Hochebenen sind die Landschaften des westlichsten Territoriums Kanadas überraschend vielfältig und bieten ein Meer aus dünnen Kiefern und tiefen, smaragdgrünen Seen.
YUKON von Cereal on Vimeo.