Wenn Sie ein Reisender sind, der zusätzlichen Platz für Urlaubskäufe spart oder sogar alte Kleidung und Toilettenartikel entsorgt, um Platz für Impulskäufe zu schaffen, sollten Sie sich einige dieser einzigartigen Einkaufserlebnisse aus der ganzen Welt ansehen. Von Teppichen in Turkmenistan bis hin zu Schmuck in Dubai haben wir einige der besten Einkaufsferien von Rough Guides zusammengefasst. Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit auf Erden. Speichern Sie jetzt…
Einkaufen bei der Mutter aller Märkte, China
Sie nennen es die „Mutter aller Märkte“und sollten es auch tun: Jede Woche treffen sich 100.000 Nomaden, Dorfbewohner und Händler aus ganz Zentralasien auf Kashgar, dem letzten größeren Ort, an den Sie in China kommen, wenn Sie unterwegs sind nordwestlich entlang der alten Seidenstraße. Sie sind hier, um am Yekshenba-Basar, dem Sonntagsmarkt, teilzunehmen, der die Teehäuser und staubigen Gassen dieser muslimischen Stadt mit einer Unschärfe von Lärm und Gerüchen füllt, die nach dem Mittelalter anderswo auf der Welt aus der Mode gekommen sind.
Das Herz des Marktes ist ein mit Füßen getretenes Gebiet im Osten der Stadt, in dem Kunden und Händler mit melodramatischem Flair über die Verdienste von Pferden, Schafen, Kamelen und Eseln feilschen. Über all diesen Pferdehandel hinaus gibt es den überdachten Markt, ein Labyrinth aus schattigen Ständen, die besser gefüllt sind als ein westliches Einkaufszentrum, dessen Besitzer Tee trinken, mit ihren Freunden plaudern und ihr Bestes tun, um Ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, damit sie Sie einladen können. Sie sind Meister des Soft Sell; Jeder auf seine freundliche, überzeugende Art macht es schwer zu entkommen, ohne etwas zu kaufen.
Kashgars Yekshenba-Basar findet jeden Sonntag etwa 2 km vom Stadtzentrum entfernt vor Ayziret Lu statt.
Einkaufen in der Stadt Gold, Vereinigte Arabische Emirate

Dubais Spitzname, die „Stadt des Goldes“, ist wohlverdient: Goldschmuck wird hier zu einigen der wettbewerbsfähigsten Preise der Welt verkauft, und das Einkaufen unter den ständigen Kunden, von denen viele wegen ihrer Mitgift hier sind, ist ein außergewöhnliches Erlebnis.
Der Gold Souk ist ein faszinierendes Gewirr aus kleinen Läden und Ständen, die sich in der Altstadt von Deira befinden. Besuchen Sie in der Kühle des frühen Abends, wenn der Souk von seiner besten Seite ist, mit lodernden Lichtern und Schaufensterbummlern. Jede Ecke ist mit Schmuck jeder Art und Vielfalt vollgestopft; Scheinwerfer wählen ausgewählte Stücke und Gestelle aus, die Dutzende funkelnder goldener Armreifen und Ketten enthalten, die das Auge blenden.
Kaufen ist ein käfigiger, aber gutmütiger Prozess: Betrachten Sie es als die Gelegenheit, ein freundliches Gespräch mit dem Ladenbesitzer zu führen und über Familie, Arbeit, Leben zu sprechen - alles andere als das, was Sie im Auge behalten. Wenn es an der Zeit ist, über Geld zu diskutieren, denken Sie daran, dass der Goldpreis täglich schwankt - und jeder Ladenbesitzer im Souk den aktuellen Preis mit mehreren Dezimalstellen kennt. Es braucht einen kühlen Kopf inmitten all des glitzernden Goldes, um nicht geblendet zu werden, um über die Gewinnchancen zu zahlen, aber die Erfahrung ist es mehr als wert.
Die meisten Geschäfte im Deira Gold Souk haben ähnliche Öffnungszeiten (täglich von 9 bis 22 Uhr).
Einzelhandelstherapie auf dem Kunsthandwerksmarkt von Otavalo, Ecuador

Otavalos spektakulärer indigener Artesanías-Markt ist eine der größten Handwerksmessen auf dem Kontinent und eine der schönsten Erlebnisse überhaupt - perfekt für einen Einkaufsurlaub.
Zu gewinnen gibt es Kunsthandwerk aller Art - Keramik, Schmuck, Gemälde, Musikinstrumente, Schnitzereien und vor allem eine schillernde Auswahl an Webereien und Textilien, für die das Otavalo-Tal seit langem bekannt ist. Webstühle in Hinterzimmern auf dem Land klappern weg, um klobige Pullover, Hüte, Handschuhe, Hosen und Tischdecken herzustellen, während Webereien von höchster Qualität, einheimische Ponchos, Blusen, Gürtel und Wandteppiche immer noch von Handwerkern mit traditionellen Mitteln in winzigen Dörfern hergestellt werden Workshops.
Die Plaza de Ponchos ist das Epizentrum des handwerklichen Nahkampfs, ein loderndes Labyrinth aus provisorischen Gängen und endlosen Reihen von Wandteppichen, Pullovern, Hängematten, Tüchern und Tüchern, in denen Otavaleños an strategischen Punkten in all ihrer Pracht lauert, um potenzielle Kunden zu verführen.
Der Plaza de Ponchos-Markt in Otavalo ist täglich geöffnet, aber samstags am beeindruckendsten.
Einkaufen für Teppiche am Tolkuchka-Markt, Turkmenistan
"Wasser ist das Leben eines Turkmenen, ein Pferd ist seine Flügel und ein Teppich ist seine Seele". Ein Sprichwort aus früheren Tagen mag es sein, aber es ist schwierig, die Rolle, die Teppiche im heutigen Turkmenistan spielen, zu übertreiben. Die Nationalflagge zeigt die Teppichgulsen (Teppichdesigns) der fünf Hauptstämme des Landes. Aschgabats beliebtestes Kulturzentrum ist das Teppichmuseum. Am letzten Sonntag im Mai kommt das ganze Land zum Stillstand, um den Teppich-Tag zu feiern. Kurz gesagt, nichts bringt einen Turkmenen so in Schwung wie das perfekte Gewebe.
Der Museumsshop ist ein guter Ort, um mit dem Stöbern zu beginnen, aber für die besten Designs besuchen Sie die Einheimischen auf dem Tolkuchka-Markt in Aschgabat, einem weitläufigen Basar am Rande der Stadt am Rande der Karakum-Wüste. Weiche Kelims liegen neben Beshiren und Kerkis, riesige Yomuds sind über den Boden gespreizt (je mehr Knoten in ihren fein geschnittenen Enden, desto teurer der Stapel), und Teke-Teppiche ragen in ordentlichen, gefalteten Rollen empor. Aber das Schönste von allen, der Teppich der Kenner, sind die atemberaubenden Akhal-Teke, kunstvoll gestaltete Schüsse, die in ihrer Symmetrie glänzen. Meistens mit rotem Hintergrund gewebt, können die selteneren blauen Designs für mehrere tausend Dollar verkauft werden.
Das Teppichmuseum ist täglich außer sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Markt findet sonntags statt.
Einkaufen am Chatuchak Wochenendmarkt, Thailand

Möchten Sie sich an einem Wochenende in Bangkok wie ein Einheimischer fühlen? Dann müssen Sie einkaufen gehen. Insbesondere müssen Sie zum Chatuchak-Wochenendmarkt gehen und einen Tag damit verbringen, durch die mehr als achttausend Stände des angeblich größten Marktes der Welt zu stöbern. Es ist sicherlich ein Anwärter auf die schweißtreibendsten und desorientiertesten Menschen der Welt, mit einer Viertelmillion Schnäppchenjägern, die in einem riesigen Gewirr von Gassen, Zonen, Abschnitten und Plätzen zusammengepfercht sind.
Neben den Hügeln aus gebrauchtem Levis und Marken-Kosmetik, die Sie auf dem hektischsten Flohmarkt Südostasiens erwarten, gibt es auch eine Menge traditioneller Kunsthandwerke aus den Regionen Thailands. Feine Seidensarongs aus dem Nordosten, dreieckige Kissen und Maulbeerpapierlampen aus Chiang Mai sowie Schmuck und Umhängetaschen von Bergvölkern sind hier ausgezeichnete Kaufmöglichkeiten. Aber was Chatuchak zu einem solchen Shopaholic-Traum macht, ist seine aufstrebende Gemeinschaft junger Designer. Viele der neuen Mode- und Innenarchitekturideen Asiens tauchen hier zuerst auf und ziehen professionelle Trendspotter aus dem gesamten Kontinent an.
Brauchen Sie eine Pause von der schmerzhaft modischen? Spazieren Sie dann durch die Haustierabteilung und beobachten Sie vielleicht, wie die Pudel der Bangkokianer ihre wöchentlichen Pflegebehandlungen erhalten, bevor Sie eine Explosion natürlicher Schönheit zwischen Orchideen und Ziersträuchern genießen. Sie können Ihre Gaumen für eine Handvoll Wechselgeld an einer beliebigen Anzahl von Imbissständen verwöhnen, die sich auf alles spezialisiert haben, von gegrilltem Hühnchen bis hin zu Kokosnusskrapfen, und es gibt sogar ein winziges Jazzcafé für diesen wichtigen Chillout zwischen den Einkäufen.
Der Chatuchak-Wochenendmarkt (Sa & So 7–18 Uhr) befindet sich im Norden Bangkoks in der Nähe der U-Bahn-Stationen Mo Chit Skytrain und Kamphaeng Phet.
Bild oben: Sonntagsmarkt in Kashgar, China
Wo auf der Welt kaufen Sie gerne ein? Welches Land eignet sich am besten für die Schnäppchenjagd? Lass uns wissen.
