Der Autor von Rough Guides, Steve Vickers, wirft einen Blick auf die neuesten Reiseinformationen und Verrücktheiten, einschließlich eines neuen Themenparks der Marke Ferrari und des Aufstiegs des virtuellen Tourismus.
Kein Kampf mehr um die Terrakotta-Armee
1974 entdeckten Bauern Tausende lebensgroßer Soldatenstatuen, die in der Nähe von Xi'an in Zentralchina im Dreck begraben waren. Vierzig Jahre später ist die Terrakotta-Armee eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Landes. Aber die Soldaten selbst zu sehen, könnte viel einfacher werden. Laut der von der Regierung geführten Volkszeitung dürfen Touristen aus 51 Ländern (einschließlich aller EU-Mitgliedstaaten, der USA und Australiens) in Kürze 72 Stunden in und um Xi'an verbringen, ohne ein Visum zu benötigen. Die neue Richtlinie wird voraussichtlich innerhalb von Monaten in Kraft treten und es Touristen mit Weiterflügen vom internationalen Flughafen Xi'an ermöglichen, die Terrakotta-Armee zu sehen, ohne sich durch komplexe Visumformulare zu kämpfen.
Die Route von Manchester nach Hongkong ist los
Möchten Sie direkt von Großbritannien nach Hongkong fliegen? Im Moment müssen Sie sich zuerst zu einem Londoner Flughafen begeben. Aber im Dezember dieses Jahres wird Cathay Pacific Flüge von Manchester aus starten. Damit ist Cathay Pacific die zweite britische Stadt mit Direktflügen nach China. Boeing 777 werden die Reise viermal pro Woche machen, Manchester mittags verlassen und pünktlich zum Frühstück am nächsten Tag in Hongkong ankommen. Rechnen Sie mit einer Zahlung von mindestens £ 600 für eine Rückreise - mehr, wenn Sie Weihnachten feiern möchten.

Ferrari Land auf der Überholspur
Ein Themenpark rund um Ferrari, den stolzen italienischen Autobauer, wird in… Spanien gebaut. Ferrari Land wird 2016 in PortAventura an der Costa Daurada mit Rennsimulatoren, dem weltweit ersten Ferrari-Hotel und Europas höchster Achterbahn eröffnet. Die 100-Millionen-Euro-Attraktion wird voraussichtlich etwas kleiner sein als der ursprüngliche Ferrari-Themenpark, der 2010 in Abu Dhabi eröffnet wurde. Sie ist die neueste in einer wachsenden Liste von ungewöhnlichen Attraktionen unter dem Markennamen Corporate, darunter Atlantas World of Coca-Cola und Finnlands Angry Birds Land. Worauf können wir uns als nächstes freuen? Cadbury World? Oh, Moment mal…
Wirklich die Welt sehen
Innerhalb weniger Jahre könnte "die Welt sehen" eine ganz neue Bedeutung bekommen. Ein Luft- und Raumfahrtunternehmen in Arizona hat einen Plan ausgearbeitet, der es Touristen ermöglicht, hoch in die Stratosphäre zu fliegen und die Krümmung der Erde von oben zu bewundern. In einer winzigen Raumkapsel versteckt, würden die Passagiere von einem mit Helium gefüllten Ballon auf eine Höhe von etwa 30 km angehoben. Nach einer zweistündigen Besichtigung würde die Kapsel freigegeben und mit einem Fallschirm zur Erde zurückgleiten.

Laut Paragon Space Development Corporation könnten die Reisen innerhalb der nächsten drei Jahre beginnen. Leider sind die Ticketpreise im Vergleich zu einem traditionellen zweistündigen Flug nicht günstig. Das Unternehmen hat die Kosten auf 75.000 USD pro Person festgelegt, einschließlich Champagner während des Fluges und einer Rückfahrt zum Startpunkt, der je nach Windverhältnissen bis zu 300 Meilen von der Stelle entfernt sein kann, an der die Kapsel landet. Wenn Sie so viel Geld ausgeben, fühlen sich die meisten Reisenden zwar erheblich leichter, aber sie werden keine Schwerelosigkeit erleben. Dafür müssten sie einen von Virgin Galactics raketengetriebenen Flügen in den suborbitalen Raum buchen, was schwindelerregende 250.000 USD pro Kopf kostet.
Weltgeschichte in 100 Objekten
Kann die Geschichte des menschlichen Lebens mit nur 100 Objekten nacherzählt werden? Das Kunstzentrum Manarat Al Saadiyat in Abu Dhabi zeigt jetzt eine Sammlung von 100 Schätzen, die gegenüber dem British Museum versandt wurden und die Entwicklung der Kulturen der Welt über Zeit und Raum hinweg zeigen. Zu den für die 100-tägige Ausstellung ausgewählten Gegenständen gehören eine unbezahlbare Statue des ägyptischen Pharaos Ramses der Große und ein brandneues, von den Emiraten entworfenes Auto, das allein mit den Füßen gefahren werden kann und die Hände für andere Aufgaben frei lässt. Genau wie im British Museum in London ist die Ausstellung frei zugänglich - einfach auftauchen und sich umschauen.
Letzter Aufruf: virtueller Tourismus
Es ist noch zu früh, um sagen zu können, ob dies funktionieren wird, aber die Idee ist trotzdem interessant: Eine Reiseshow, die in der virtuellen Realität präsentiert wird und es Touristen am Schreibtisch ermöglicht, neue Orte zu erleben, ohne tatsächlich zu reisen. Christian Wolf hat eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um seine Web-Serie zu finanzieren. Dabei werden hochauflösende 3D-Kameras und binaurale Mikrofone verwendet, um die Art und Weise zu erfassen, wie Menschen die Welt hören und sehen, und um die Zuschauer auf virtuellen Touren zu führen. Es gibt noch keine Pilotfolge (und Sie würden sowieso wirklich einen 3D-Bildschirm oder ein Oculus Rift-Headset benötigen), aber Sie können mit diesem Youtube-Video aus Cape Sebastian, Oregon, ein Gefühl für das Konzept bekommen. Schließen Sie Ihre Kopfhörer an und gehen Sie in den Vollbildmodus.