Logo traveltripsworld.com

100 Jahre WWI: Was Es Für Sarajevo Bedeutet

100 Jahre WWI: Was Es Für Sarajevo Bedeutet
100 Jahre WWI: Was Es Für Sarajevo Bedeutet

Video: 100 Jahre WWI: Was Es Für Sarajevo Bedeutet

Video: 100 Jahre WWI: Was Es Für Sarajevo Bedeutet
Video: Erster Weltkrieg I Fakten und Verlauf I musstewissen Geschichte 2023, Juni
Anonim

Mit dem bevorstehenden 100. Geburtstag des Ersten Weltkriegs untersucht Jonathan Bousfield, was dies für Sarajevo bedeutet, die Stadt, in der alles vor 100 Jahren begann.

Die bosnisch-herzegowinische Hauptstadt Sarajevo ist mit ihrer Fantasy-Roman-trifft-märchenhaften Skyline aus Glockentürmen und Minaretten der perfekte Ort für einen romantischen Wochenendurlaub. Zumindest dachten Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie das, als sie am Donnerstag, dem 25. Juni 1914, im Kurort Ilidža vor den Toren der Stadt ankamen.

Die meisten Leser werden wissen, wie ihr Wochenende endete. Das Paar fuhr am Sonntag, dem 28. Juni, in einer Autokolonne durch die Stadt und wurde von dem bosnisch-serbischen Teenager Gavrilo Princip ermordet. Europa geriet in eine diplomatische Krise, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führte.

Der Erbe des österreichischen Throns war nicht begeistert von einem Besuch in Sarajevo und äußerte Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen in einer Stadt, die erst seit 1878 unter österreichischer Herrschaft stand. Er war jedoch entschlossen, seine Frau mitzunehmen, und als sie dort ankamen, machten sie sich daran, Dinge zu tun, die andere taten Touristen könnten getan haben. Sie bestanden darauf, in ihrer ersten Nacht durch das malerische Baščaršija mit orientalischem Flair und seinen Moscheen und Basaren gefahren zu werden. Franz Ferdinand verbrachte den Freitag und Samstag damit, pflichtbewusst an den Militärübungen teilzunehmen, die der offizielle Grund für seinen Besuch waren, während Sophie die Gelegenheit nutzte, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und handgewebte Kelims zu kaufen.

Bosnien, Sarajevo. Bascarsija
Bosnien, Sarajevo. Bascarsija

Sie sollten eigentlich nicht zusammen reisen. Die bürgerliche Herkunft von Herzogin Sophie bedeutete, dass sie praktisch außergerichtlich eingefroren war und laut Protokoll nicht in der Lage war, ihren Ehemann bei offiziellen Angelegenheiten zu begleiten. Nur weil Franz Ferdinand sich hartnäckig weigerte, der vollen Logik des Verbots zu folgen, saß Sophie am Morgen des 28. neben ihm in einem offenen Auto, das um Sarajevo herumfuhr.

Der Ort, an dem das Attentat stattfand, wo ul. Zelenih Beretki (Zelenih Beretki Straße) erreicht den Fluss Miljacka, ist durch eine einfache Tafel gekennzeichnet. Fast auf Bodenhöhe positioniert, ist es jedoch ziemlich schwer zu lesen. Das Museum von Sarajevo, das sich in dem Gebäude an der Straßenecke befindet, ist der Ort, an dem die Ereignisse vom 28. Juni ausführlicher beschrieben werden.

Bis vor kurzem wurde ein Relief mit zwei Fußabdrücken in den Bürgersteig eingelassen, um genau zu zeigen, wo Gavrilo Princip stand, als er die tödlichen Schüsse abgab. Es wurde vom lokalen Künstler Vojo Dimitrijević entworfen und war ein bewusst untertriebenes Denkmal für den jungen Idealisten, der unabsichtlich ein Jahrhundert Krieg, Nationalismus, Revolution und Massenmord in Gang setzte. Nach der Größe der Drucke zu urteilen, trug Princip Größe 4; Heutzutage muss man in die Kinderabteilung gehen, um so kleine Schuhe zu bekommen. Die Fußabdrücke von Princip wurden 1992 entfernt, Ende der neunziger Jahre zurückgesetzt und dann wieder entfernt.

Der seltsame Fall der verschwundenen Fußabdrücke spricht Bände darüber, wie die Ereignisse vom Juni 1914 immer noch kontrovers diskutiert werden können. Der Held von gestern kann leicht zum Terroristen von heute werden.

In der Zeit, als Bosnien-Herzegowina Teil Jugoslawiens war, wurde Gavrilo Princip allgemein als Freiheitskämpfer angesehen, der versuchte, alle südslawischen Völker von der Fremdherrschaft zu befreien. Das oben erwähnte Museum von Sarajevo wurde ursprünglich als "Museum der Ermordung" bezeichnet, und Princip wurde Che Guevara als lokales Symbol der ikonischen Revolte gleichgestellt.

Mit dem Zusammenbruch Jugoslawiens verlor jedoch die Idee von Princip als einer Art proto-jugoslawischem Idealisten plötzlich ihre Währung. Wenn Sie ein bosnischer Serbe waren, dann war Princip ein serbischer Nationalheld. Wenn Sie ein bosnisch-kroatischer oder muslimischer Mensch waren, dann war Princip ein dunkler Vorläufer der großserbischen Ideologen der neunziger Jahre.

Heutzutage wird im Museum von Sarajevo sicherlich nur sehr wenig Princip-Anbetung ausgestellt. Tatsächlich scheinen die österreichisch-ungarischen Behörden, die Bosnien-Herzegowina in den Jahren vor dem Attentat regierten, besser abzuschneiden als die revolutionären Markenzeichen des jungen Bosnien. Geschichtsghule werden jedoch nicht völlig enttäuscht sein: Die Hosen, die Princip an diesem schicksalhaften Morgen trug, hängen immer noch stolz hier, ebenso wie die Pistole, die der Attentäter benutzt haben soll. Es kann eine betäubende Erfahrung sein, sich der Waffe zu stellen, mit der eine europäische Apokalypse ausgelöst wurde - obwohl unweigerlich Zweifel an ihrer Echtheit bestehen (eine Pistole, die behauptet, Princip zu sein, ist auch im Militärhistorischen Museum in Wien ausgestellt).

Was das 100-jährige Bestehen des Ersten Weltkriegs für Sarajevo bedeutet: Vijecnica, Rathaus, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Was das 100-jährige Bestehen des Ersten Weltkriegs für Sarajevo bedeutet: Vijecnica, Rathaus, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

Die Zweideutigkeit der Ereignisse im Juni 1914 erklärt, warum Sarajevos Pläne zum 100. Geburtstag im Vergleich zu den Gedenkveranstaltungen in anderen Teilen Europas etwas verhalten wirken. Bis zum schicksalhaften Datum wird es jedoch noch ein Veranstaltungsprogramm geben: Vom 21. bis 28. Juni werden verschiedene kulturelle Ereignisse unter dem Motto „Sarajevo, Herz Europas“stattfinden und es wird ein internationales Veteranen-Radrennen stattfinden am 22. Juni - anscheinend begann die Ausgabe 1914 der Tour de France, als der Erzherzog und seine Herzogin leblos in ihren gepolsterten Autositz sanken.

Das symbolischste Ereignis des Jahres 2014 in Sarajevo? Die Wiedereröffnung der Vijećnica oder des Rathauses, eines extravaganten Gebäudes im maurischen Stil, das während der österreichischen Herrschaft erbaut und während der Belagerung von 1992 bis 1995 durch bosnisch-serbischen Beschuss zerstört wurde. Die Vijećnica war auch der letzte Ort, den Franz Ferdinand und Sophie besuchten, bevor ihre Autokolonne in Schwierigkeiten geriet. Die Vijećnica wird zu enormen Kosten umgebaut und veranstaltet am Abend des 28. Juni 2014 ein Gedenkkonzert, das (angemessenerweise) von Österreichs führendem Orchester, den Wiener Philharmonikern, gegeben wird. Nun, das sollte einige der Spinnweben der letzten 100 Jahre wegblasen.

9781409337362
9781409337362

Informieren Sie sich über andere Veranstaltungen in Sarajevo in diesem Sommer auf sarajevo2014.com.

Beliebt nach Thema