Vergiss Paris. Lyon ist derzeit der Ort, an dem es sich befindet, und obwohl sein Ruf als kulinarische Hauptstadt Frankreichs völlig gerechtfertigt ist - 22 Michelin-Sterne und mehr -, bietet diese farbenfrohe Stadt viel mehr als Völlerei.
Eine Fülle fabelhafter neuer Unterkünfte, zahlreicher kultureller Sehenswürdigkeiten und eine Reihe aufregender Festivals werden Sie königlich unterhalten. Ob es darum geht, das neu gestaltete Confluence-Viertel zu entdecken, durch die gepflasterten Straßen von Vieux-Lyon zu schlendern oder in den böhmischen Treffpunkten von Croix-Rousse Kaffee zu trinken, Lyon hat alles zu bieten.
Und das Beste ist, dass es dank der neuen direkten Eurostar-Verbindung nach London jetzt einfacher als je zuvor ist, dorthin zu gelangen. So können Sie in nur fünf Stunden in der Stadt sein.

Was soll ich sehen?
Der Showstopper der Stadt ist zweifellos das neue Musée des Confluences, das überhaupt nichts mit dem Zusammenfluss zu tun hat. Die Exponate sind so schillernd wie das Gebäude selbst, zum Beispiel eine peruanische Mumie, etwas Mondgestein und der Teilchenbeschleuniger von Cockcroft & Walton.
Machen Sie auch einen Spaziergang durch Vieux-Lyon mit seinem dichten Gitter aus engen Gassen, der fantastischen Renaissance-inspirierten Architektur und den versteckten Traboules (Tunnelpassagen, die Seidenwebern als Schutz dienten, als sie ihre zarten Stücke von einem Gebiet in ein anderes bewegten), dann steigen Sie in die Standseilbahn nach Fourvière und zur Basilika Notre-Dame - wenn Schwindel kein Problem ist, nehmen Sie an einer Dachrundfahrt teil, um einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und an einem klaren Tag auf die Alpen zu genießen.
Filmfans werden das faszinierende Institut Lumière nicht missen wollen, das die Pionierarbeit der Kameramänner Auguste und Louis Lumière dokumentiert. Verpassen Sie auch nicht das Musée Garnier, benannt nach dem gleichnamigen Stadtplaner; Es ist kein Museum als solches, sondern eine Freilichtausstellung von Wandgemälden an den Enden von Wohnblöcken.

Haus der Brüder Lumiere
Wohin kann ich Gourmet gehen?
In Lyon wird es nicht viel raffinierter als das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete La Mère Brazier, dessen charakteristisches pochiertes Bresse-Huhn mit schwarzen Trüffeln seit der Eröffnung von Eugénie Brazier - der ersten Frau mit drei Sternen - auf der Speisekarte steht Restaurant im Jahr 1921.
In Lyon gibt es auch die bouchon, heimeligen, eigenwilligen Einrichtungen, die sich auf die Art von Maden spezialisiert haben, die Ihre Oma möglicherweise zubereitet, und einige, die sie möglicherweise nicht mag, wie Andouillette (heiß gekochte Kutteln) und Lammfüße.
Zwei der schönsten Bouchons sind Daniel et Denise, dessen geselliger Küchenchef Joseph Viola eine sensationelle Paté en Croute (knusprige Foie Gras und Sweetbread Paté) zubereitet, und der rein weibliche Lauf Les Bouchons des Filles, dessen Hausspezialität a ist köstliche Croustille de Bodin aux Pommes (Blutwurst mit Apfel und Kräutern in Gebäck gewickelt).
Kaffeeliebhaber sollten nach Mokxa auf einem sonnigen kleinen Platz in Croix-Rousse fahren. Für etwas Kühleres bietet Terre Adélice in der Altstadt rund 150 Eis- und Sorbets mit unterschiedlichem Geschmack, darunter exotische Zubereitungen wie Honig und Rosmarin sowie gesalzene Karamellcreme.
Wo ist die Party?
Im Moment ist es Le Sucre, dessen industrielle Ästhetik viel der Tatsache zu verdanken ist, dass es eine ehemalige Zuckerfabrik bewohnt; Im Mittelpunkt steht hier eine Bar auf dem Dach. An anderer Stelle ist Ninkasi (ninkasi.fr) ein Kollektiv von etwa einem halben Dutzend Bars, die über die Stadt verstreut sind. Dann gibt es Sirius (lesirius.com), eine rockige (buchstäblich) Bootsbar an der Rhône mit einer durchweg aufregenden Liste von DJs und Live-Bands. Anspruchsvolle sollten unterdessen L'Antiquaire besuchen, eine polierte, aber durchaus unprätentiöse Cocktailbar.
Überall cool bleiben?
Das großartige Konzept im supercoolen Okko Hotel (Doppelzimmer 90 €) ist Le Club, eine Küche mit Lounge, in der die Gäste den ganzen Tag über unbegrenzt (alkoholfreie) Getränke und Snacks genießen können, bevor sie ein Glas davon genießen Wein und mehr Knabbereien bei Sonnenuntergang.
Mama ist auch in Lyon angekommen, mit freundlicher Genehmigung von Mama Shelter, deren bissige, von Starck entworfene Zimmer mit Sicherheit ein schiefes Lächeln auf den Lippen haben (Doppelzimmer ab 69 €).

Bild mit freundlicher Genehmigung von Mama Shelter
Budget-Busters sollten sich unterdessen auf das Slo Hostel beeilen, dessen komplett weiße Schlafsäle (Bett 25 €) und Gemeinschaftsbereiche sowie die Sonnenterrasse eine Freude sind.
Was soll ich kaufen?
Lyon war einst ein wichtiges Zentrum der Seidenweberei. Machen Sie sich also auf den Weg in das Viertel Croix-Rousse, wo Sie bei Soierie Vivante, einem noch funktionierenden Seidenarbeiteratelier, wunderschöne Seidenwaren kaufen können.
Es wäre nicht üblich, Lyon ohne Feinschmecker-Leckereien zu verlassen. Besuchen Sie also Les Halles des Lyon Paul Bocuse, der zu Ehren des berühmtesten Küchenchefs der Stadt benannt wurde. Sabbern Sie durch Stände, die mit üppigen Leckereien wie Saucisson, Käse und Trüffeln angehäuft sind - dann füllen Sie sich ein, aber seien Sie gewarnt, es ist nicht billig.

Was ist gerade los?
In Bezug auf das Festival schlägt Lyon das ganze Jahr über deutlich über seinem Gewicht, aber Sie wissen, dass der Sommer wirklich gekommen ist, als Nuits de Fourvières im Juni mühelos in Gang kommt. Es ist ein zweimonatiges Jamboree aus Drama, Film und Musik (dieses Jahr einschließlich Florence and the Machine und Joan Baez) und findet in der herrlichen Umgebung der beiden gallo-römischen Theater von Lyon statt, die hoch oben auf dem Fourvière-Hügel liegen.
Wie komme ich dort hin?
Derzeit gibt es auf Eurostar zwischen drei und fünf Verbindungen von London nach Lyon pro Woche, die bei den europäischen Bahnexperten voyages-sncf.com gebucht werden können. Der Flughafen Lyon verfügt über gute Verbindungen zum übrigen europäischen Festland und nach Großbritannien.
Entdecken Sie mehr von Frankreich mit dem Rough Guide to France. Vergleichen Sie Flüge, buchen Sie Hostels und Hotels für Ihre Reise und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie losfahren.