Im Wesentlichen zwei Städte in einer - Buda und Pest - Ungarns prächtige Hauptstadt ist mittlerweile fest als eines der verlockendsten Reiseziele Europas etabliert. Die dramatische Kulisse auf der Donau ist Grund genug für einen Besuch, aber die Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
In erster Linie sollte kein Besucher Budapests die Gelegenheit verpassen, eines der vielen Spas zu erleben. An anderen Orten können Sie Barockkirchen bewundern, zwischen kommunistischen Diktatoren umherwandern oder auf einer Schmalspur durch die Hügel fahren.
Fügen Sie der Mischung die berühmten Ruinenbars der Stadt, die großen Kaffeehäuser und jetzt eine aufstrebende gastronomische Szene hinzu, und Sie haben so ziemlich alles abgedeckt. Oh, und außerdem veranstaltet es eines der größten und besten Rockfestivals Europas.

Was soll ich sehen?
Für konventionelle Besichtigungen nehmen Sie die Siklo (Standseilbahn) bis zum Vár oder Burgviertel, wo Sie problemlos einen Tag lang über die fabelhafte Barockarchitektur stöbern können. Drüben in Pest ist das wiederbelebte jüdische Viertel voller Sehenswürdigkeiten, am offensichtlichsten in Form der prächtigen Großen Synagoge, der zweitgrößten der Welt.
Ein wenig bekanntes Juwel ist das Südostasiatische Goldmuseum mit einer prächtigen Sammlung weltlicher und religiöser Kunstwerke, von denen neunzig Prozent Gold sind. Dahinter, im grünen Stadtpark, liegt der Budapester Zoo, der für seine Jugendstilgehege ebenso bekannt ist wie für seine Bewohner.
Machen Sie eine Pause von der oft brutalen Sommerhitze und fahren Sie in die Budaer Berge, wo sich der Eisenbahnkreis befindet, der die 3 km lange Zahnradbahn und die Kinderbahn umfasst, eine 11 km lange Schmalspur, die von kommunistischen Jugendbrigaden nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.
Im Memento Park herrscht mehr Nostalgie aus kommunistischer Zeit, eine bemerkenswerte Ansammlung übergroßer Statuen ehemaliger kommunistischer Diktatoren wie Stalin und Lenin. Nehmen Sie zum Schluss eine Fahrt mit der Straßenbahn Nr. 2, die sich über die gesamte Länge des Pest-Damms erstreckt und einen hervorragenden Blick auf das gegenüberliegende Burgviertel bietet.

Warum sollte ich ins Spa gehen?
Budapest liegt an mehr als hundert Thermalquellen, daher wäre es nicht angebracht, sich nicht eines der vielen fabelhaften Spas (Furdo) der Stadt zu gönnen. Tauchen Sie ein in die Pracht des Jugendstils in den Gellért-Bädern, den eindrucksvollen Rudas-Bädern aus osmanischer Zeit oder den riesigen Széchenyi-Bädern mit 16 Pools, in denen der Anblick alter Kerle, die auf dem Wasser Schach spielen, ein wunderbar surreales Schauspiel ist.
Machen Sie für ein alternatives Badeerlebnis eine der nächtlichen Poolpartys, auf denen Musik-, Film- und Laserdiscos angeboten werden.

Was gibt es für Feinschmecker?
Budapest ist kaum für seine kulinarischen Fähigkeiten bekannt, aber dies ändert sich schnell. Von den vier mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants der Stadt ist Borkonyha das attraktivste mit Gerichten wie Wachtelbrust mit Lavendel und gebutterten grünen Erbsen, ergänzt durch eine der besten Weinkarten der Stadt.
Das kinderfreundliche Zeller Bistro ist nicht weniger schick, mit Rindfleischwange und Gänseleber unter den hoch bewerteten Gerichten. Aber für etwas Altmodischeres probieren Sie das Café Bouchon, ein charmantes kleines französisches Outfit mit wunderschönen Art-Deco-Möbeln und passendem gutem Essen. Besuchen Sie für Picknickzubehör einen der vielen Indoor-Märkte der Stadt, von denen der größte und lebhafteste die Große Markthalle ist.

Welches ist das beste Kaffeehaus?
Budapest ist wie Wien seit langem ein Synonym für großartige Kaffeehäuser: Ihre erste Station sollte Centrál Kávéház sein, ein ehemaliger Rückzugsort von Schriftstellern und Intellektuellen um die Wende des 19. Jahrhunderts, und immer noch ein großartiger Ort, um einen Espresso zu trinken. Obwohl die winzige Ruszwurm-Konditorei im Burgviertel wohl besseres Gebäck anbietet.
An der Spitze der neuen, sogenannten „Third-Wave“-Kaffeebars steht Tamp & Pull, dicht gefolgt von Espresso Embassy - beide mit preisgekrönten Baristas.

Wo ist die Party?
Das ist einfach: Pest's siebter Bezirk. Hier finden Sie die schwerste Konzentration von Ruinenbars in der Stadt, die so genannt werden, weil sie früher verlassene - und in vielen Fällen immer noch baufällige und mit Graffiti übersäte - Gebäude und Innenhöfe besetzen.
Zur Auswahl stehen Instant - bestehend aus etwa zwanzig Räumen mit unterschiedlichen Themen - Kuplung (eine alte Motorradwerkstatt - der Name bedeutet „Kupplung“) und Rácskert, das neueste Mitglied der Szene. An jedem dieser Orte erwartet Sie eine durchweg brillante Liste von Ereignissen, von Live-Musik (Jazz, Folk, Rock) bis hin zu Filmvorführungen und literarischen Lesungen.
An anderen Orten machen die Flussbars an der Donau und die Open-Air-Veranstaltungsorte an der Margit-Sziget in den Sommermonaten Cracking-Handel.
Ungarischer Wein ist hervorragend, wird aber immer noch wenig geschätzt. Die wachsende Beliebtheit spiegelt sich jedoch in der Anzahl der Weinbars wider, die in der ganzen Stadt auftauchen. Probieren Sie für den Anfang Doblo, eine lebhafte Bar mit Ziegelgewölben im jüdischen Viertel, in der Sie neben einer Fleisch- und Käseplatte Wein im Glas trinken können.

Wo soll ich bleiben
Wenn Sie es sich leisten können, dann ist das brandneue Aria Hotel der Hammer. schillernde, musikalisch gestaltete Zimmer werden durch ein türkisches Spa und einen atemberaubenden, mit Glas bedeckten Innenhof ergänzt. Baltazár ist ähnlich cool, aber preisgünstiger und bietet kunstvoll gestaltete Zimmer, die von Warhol und Haring inspiriert sind.
Das Home Made Hostel ist eine süße und einladende Unterkunft, deren kleine, durchdachte Schlafsäle - erfrischend ohne Kojen - mit zufälligen Ablegern ausgestattet sind, die aus Häusern in der ganzen Stadt wie Teppichen, Koffern und Schreibmaschinen stammen.
Gibt es tolle Festivals?
Der unbestrittene König der Budapester Sommerveranstaltungen ist das Sziget Festival, ein einwöchiges Monster-Treffen mit den größten Namen der Rock-, Pop- und Weltmusik - dieses Jahr stehen Kasabian und Kings of Leon auf dem Programm.
An anderer Stelle ist das jüdische Sommerfest eine mitreißende Woche voller Klassik, Jazz und Klezmer. Wenn Sie am 20. August (St. Stephen's Day, benannt nach Ungarns nationalem Heiligen und Gründer) hier sind, werden Sie das Feuerwerk wahrscheinlich nicht verpassen spektakulär an der Donau.
Entdecken Sie mehr von Budapest mit The Rough Guide to Budapest. Vergleichen Sie Flüge, buchen Sie Hostels und Hotels für Ihre Reise und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie losfahren.