Logo traveltripsworld.com

Ein Leitfaden Für Tokios Goldenen Gai - Nachtleben In Tokio

Inhaltsverzeichnis:

Ein Leitfaden Für Tokios Goldenen Gai - Nachtleben In Tokio
Ein Leitfaden Für Tokios Goldenen Gai - Nachtleben In Tokio

Video: Ein Leitfaden Für Tokios Goldenen Gai - Nachtleben In Tokio

Video: Ein Leitfaden Für Tokios Goldenen Gai - Nachtleben In Tokio
Video: Walking Shinjuku Golden Gai after rain 2018 in Tokyo Japan - 4K HDR 60FPS 2023, Juni
Anonim

Tokios Stadtteil Shinjuku ist bekannt für seine Wolkenkratzer, Angestellten und eine zeitverzerrte Ansammlung von Trinklokalen, die als Golden Gai Bars bekannt sind. Dieser mehrjährige Treffpunkt von Tokios geeigneten Geschäftsleuten erfreut sich bei internationalen Besuchern wachsender Beliebtheit - und das aus gutem Grund.

Während die Stadt eine endlose Auswahl an auffälligen, neongetränkten Clubs, Bars und Lounges bietet, können Sie nur in Golden Gai Spuren des Nachtlebens der japanischen Hauptstadt nach dem Krieg sehen. Die Stimmung hier ist bodenständig, lokal und immer noch wunderbar bizarr.

Was genau ist Golden Gai?

Das Golden Gai-Viertel ist ein seltener Fund in Tokio. Ein Ort, der durch eine Kombination aus Glück und Sturheit nicht planiert und neu entwickelt wurde. Ein paar Häuserblocks im Quadrat, es ist voll mit winzigen, leicht baufälligen, aber summenden Bars.

Die Anzahl der Börsenspekulanten, die sich in jede Einrichtung drängen können, liegt zwischen fünf und dreißig. Jede Bar hat ihren eigenen Haken, egal ob ausgefallenes Dekor (von Trollspielzeug bis zu Uniformen mit Krankenhausmotiven), ein charakteristisches Getränk oder das Versprechen von kostenlosem Karaoke zu jeder Zeit.

Tokios kleinste Trinklokale: Ein Leitfaden für Golden Gai: Shinjuku Golden Gai kleine Gasse, Tokio, Japan
Tokios kleinste Trinklokale: Ein Leitfaden für Golden Gai: Shinjuku Golden Gai kleine Gasse, Tokio, Japan

Seien Sie mutig, wenn es darum geht, die Gassen von Golden Gai zu erkunden.

Was ist die Etikette?

Die meisten Bars nehmen jetzt Besucher auf, aber einige begrüßen immer noch nur Stammkunden. Überprüfen Sie, ob es eine Preisliste oder etwas in englischer Sprache gibt, und Sie werden gut sein. Alternativ können Sie auch einfach eintreten, höflich lächeln und sehen, welche Reaktion Sie erhalten. Wenn es sich um eine Bar nur für Stammgäste handelt, wird Ihnen wahrscheinlich mitgeteilt, dass kein Platz vorhanden ist (leere Plätze oder nicht).

Die meisten Bars haben eine Schutzgebühr, obwohl eine kleine Anzahl frei ist. Bloße physische Nähe bedeutet, dass Sie sich möglicherweise mit Ihrem Nachbarn anfreunden - es ist erstaunlich, wie schnell die Sprachbarriere nach ein oder drei Gläsern Shōchū verschwindet.

Apropos Sprachbarriere: Wenn Sie dazu bereit sind, wird ein bisschen grundlegendes Vokabular auf jeden Fall gut aufgenommen. "O-susume" ist "Empfehlung" - ein todsicherer Weg, um einen neuen Freund zu finden. Die einfache, aber höfliche Art zu bestellen ist „[drink] o kudasai“. Schließlich sollten Sie vor allem „oishii“oder „umai“(„lecker“) und natürlich „kanpai!“Mit Bedacht verwenden. ("Prost!").

Welche Bars sind einen Besuch wert?

Wenn Sie nervös sind, versehentlich in eine Bar nur für Stammgäste zu gehen, beginnen Sie in einem der bekannteren gaijin (Ausländer) freundlichen Einrichtungen.

Wenn Sie über Yasukuni-dōri ankommen, erreichen Sie als erste Bar Champion. Es ist groß und hat keine Schutzgebühr, aber das Karaoke könnte Sie von Ihren Getränken abhalten. Eine weitere beliebte Wahl ist der Plüsch-Albatros mit einer Dachterrasse mit beeindruckendem Blick auf Tokio.

Um wirklich ein Gefühl für Golden Gai zu bekommen, müssen Sie sich von diesen größeren Bars entfernen und Treppen und durch Türen spähen, um zu sehen, was Ihnen gefällt.

Zucca ist eine kleine, freundliche Bar mit Halloween-Dekor (der Name bedeutet auf Italienisch Kürbis). Die Mitarbeiter der Bar begrüßen die meisten Kunden nicht nur mit Namen, sondern kennen auch ihr übliches Getränk, ihren Gesundheitszustand und unzählige andere persönliche Daten, die vermutlich nach ein paar Gläsern preisgegeben wurden.

Ein weiteres Highlight ist das Blaue Quadrat am Rande des Goldenen Gai, eine Treppe hinauf, die durch ein kleines blaues Schild in Form eines Kreises gekennzeichnet ist. Es ist winzig - vier können an der Bar sitzen - aber es zieht einige interessante Charaktere an. Die Barbesitzer hatten ursprünglich einen S & M-Joint geplant, daher die mit Stacheln versehenen BHs an der Wand, konnten sich aber kein derart spezialisiertes Personal leisten. Sie hatten einen regulären Barkeeper aus Osaka! Im klassischen, ausgesprochenen Osakan-Stil sagt sie: "Frag mich nicht nach einer Tracht Prügel, dafür werde ich definitiv nicht genug bezahlt!"

Hotels in der Nähe von Golden Gai

Buchen Sie für ein echtes Lost in Translation-Erlebnis ein Zimmer im ultra-luxuriösen Park Hyatt in Shinjuku.

Preisbewusste Reisende sollten im Kadoya buchen, einem sauberen und effizienten Business-Hotel mit einer lustigen Bar im Keller.

Überall in der Nähe essen?

Das Golden Gai liegt im Herzen von Tokio, nur wenige Gehminuten von der Weltklasse-Küche entfernt. Die Stadt hat derzeit einen Rekord von 12 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants sowie Restaurants in Japan wie das Robot Restaurant.

Eine günstigere und unterhaltsamere Option ist es jedoch, in der nahe gelegenen 'Piss Alley' zu wandern - eine farbenfrohe, aber völlig ungenaue Übersetzung des japanischen Namens Omoide Yokochō (wörtlich „Erinnerungsspur“). Der Name mag nicht ansprechend sein, aber vertrauen Sie uns. Sie werden auf jeden Fall etwas unter den Dutzenden winziger Restaurants finden, die Ihnen gefallen, und die Atmosphäre ist immer lebhaft.

Tokios kleinste Trinklokale: Ein Leitfaden für Golden Gai: Omoide Yokocho im Shinjuku Tokyo Japan
Tokios kleinste Trinklokale: Ein Leitfaden für Golden Gai: Omoide Yokocho im Shinjuku Tokyo Japan

Die Balken von Golden Gai sind notorisch klein.

Was kann ich sonst noch in der Nähe tun?

Eine katerfreundliche Entfernung von Golden Gai ist ein schöner Schrein, Hanazono-jinja. Ähnlich nah ist das Wolkenkratzerviertel um den Bahnhof Shinjuku, zu dem auch das berühmte Metropolitan Government Building von Kenzō Tange gehört.

Eine kurze Zugfahrt entfernt befindet sich das stilvolle Triumvirat von Omotesandō, Harajuku und Shibuya. Etwas darüber hinaus befindet sich heute das Zentrum der Jugendkultur in Tokio, Shimokitazawa (einst zum coolsten Viertel der Welt gewählt).

Kaiserpalast, Ostgärten (Kokyo Higashi Gyoen), Ansicht des Teehauses (Suwa No Chaya) mit blühender Azalee, Tokio, Japan
Kaiserpalast, Ostgärten (Kokyo Higashi Gyoen), Ansicht des Teehauses (Suwa No Chaya) mit blühender Azalee, Tokio, Japan

Die Kaiserpalastgärten in Tokio

Wenn Sie es etwas ruhiger mögen, besuchen Sie die Gärten des Kaiserpalastes, besuchen Sie Museen und Galerien, spazieren Sie durch grünes Gelände und genießen Sie die Gelegenheit, sich im Schatten eines Baumes auszuruhen, wenn sich Ihre Kopfschmerzen wieder verstärken.

Beliebt nach Thema