2023 Autor: Bruce Fulton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 12:27
Marokkos drittgrößte Stadt wird oft übersehen, und sie wird sicherlich nicht als kulinarischer Hotspot bezeichnet. Selbst die Anreise - mit begrenzten Flugverbindungen und Bahnverbindungen - erfordert einige Anstrengungen. Und sobald Sie sich in der größten Medina Afrikas befinden, einem kolossal ummauerten Labyrinth mit rund zehntausend Gassen, wird es noch schwieriger.
Es ist weit entfernt von dem beliebten Marrakesch, dessen Hauptplatz und Souks, gefüllt mit Schlangenbeschwörern, Wahrsagern und Akrobaten, zu einem Filmset touristisch orientierter kamerabereiter Erlebnisse geworden sind.
Machen Sie sich in Marrakesch hungrig und es gibt eine ganze Reihe von Restaurants im Jemaa el Fna, von denen viele das gleiche Tick-Box-Menü mit Tajine oder Pizza zubereiten. Nicht so in Fes, wo die Suche nach einem guten Ort zum Essen sowohl die Herausforderung als auch der Charme ist. Buchen Sie hier ein Restaurant und jemand muss Sie abholen, um Sie dorthin zu führen.
In der Medina pendelt Street Food zwischen Bizarrem und Leckerem. Mit Sicherheitsnadeln versehene Schnecken sitzen neben mysteriösen Fleischfässern, die in einem gelblichen, fettigen Schmalz eingeklemmt sind. Verlockende Schalen mit glitzernden fetten Oliven begleiten Stapel klebriger Datteln.
Mit ein wenig lokalem Wissen oder etwas Glück können Sie auf Riad-Innenhöfe bei Kerzenschein, schrullige Cafés in namenlosen Gassen und kreative Restaurants stoßen, die geschickt traditionelle und neue Stile miteinander verbinden.
Die essbare Seite der Medina
Die Medina, Fes zeitloses, immer schlagendes Herz, ist traditionsreich. Dies ist ein Labyrinth, in dem sich sogar Einheimische verlaufen. Wenn Sie einen Fassi fragen, ob er sich jemals verirrt hat, werden Sie möglicherweise mit der kichernden Antwort "Ja, jeden Tag - das ist das Schöne daran" konfrontiert.
Es ist keine Überraschung; Überall, wo Sie abgenutzte Steinpfade abbiegen, drehen und winden sie sich und öffnen sich unerklärlicherweise in von Straßen gesäumte Durchgangsstraßen, bevor Sie in steile Sackgassen gepresst werden, die so eng sind, dass die Sonne kaum eindringen kann, und Sie müssen Ihren Körper zur Seite drehen, um hindurchzugehen.
Dies ist in vielerlei Hinsicht ein Ort, der in der Vergangenheit lebt. Schwer beladene Maultiere sind das einzige Transportmittel. Kamelköpfe werden vor den örtlichen Metzgern ausgestellt, und das Brot Ihrer Familie zum Backen im Gemeinschaftsofen zu nehmen, ist immer noch ein Morgenritual. Und das Beste ist, dass Essen - oft in ungewöhnlichen Gewändern - überall ist.

Der Kochkurs im Palais Amani ist ein guter Anfang, um die essbare Seite der Medina wirklich in den Griff zu bekommen. Bevor Sie eine Auswahl traditioneller Gerichte zaubern - von einer zart gewürzten Tajine mit einem rauchigen Auberginen-Zelouk bis zu einem mit Zimt bestäubten Orangen-Dessert mit Blumenwasser -, nimmt Sie Chefkoch Hussim mit auf eine Einkaufsmission durch die Medina.
Lassen Sie sich durch Straßen führen, in denen Männer auf Hockern sitzen, die von ihren Waren verbarrikadiert sind, und hinter Mauern aus Karotten, Hügeln aus frischer Minze, riesigen Haufen lila Radieschen und Kisten voller Orangen hervorschauen.
Erkunden Sie Passagen, in denen eine Reihe von lebhaften Gewürzen aus gewebten Säcken austritt und die Luft parfümiert.
Die Stände hier sind zum Weiden gemacht: Frauen verteilen gekonnt zart dünne Pfannkuchen, Hole-in-the-Wall-Operationen verteilen dampfende Schalen mit Harissa-Suppe und Stände zeigen Reihen mit sirupartigem Mandelgebäck.

Bild von Olivia Rawes
Zurück im Palais Amani serviert das aufwendig geflieste, mit Laternen gefüllte Restaurant traditionelle Köstlichkeiten mit einem modernen Touch. Probieren Sie die unglaublich zarte Lamm-Tajine, die auf einem Bett aus Artischockenherzen präsentiert wird, oder tauchen Sie ein in ein buntes Mosaik marokkanischer Tapas-Gerichte auf der Dachterrasse mit Blick auf die Ausdehnung der Medina.
Moderne Küche mit kulturellen Einflüssen
Heute wecken viele Restaurants in Fes Feinschmeckertrends, indem sie die marokkanische Kultur mit neuen Ideen verbinden.
Das Café Clock, ein schrulliges Restaurant, das gleichzeitig ein kreatives Zentrum ist und alles von Yoga und Kalligraphieunterricht bis hin zu Filmvorführungen bietet, ist berühmt für seine Kamelburger mit Zimt-Salsa-Belag, eine köstliche Mischung aus lokalen, traditionellen Zutaten, die als westlicher Favorit neu verpackt wurden.
Das auffälligste Beispiel für diese moderne Art des Kochens ist das Resto Número 7, ein innovatives Konzept im Pop-up-Stil, das Köche aus der ganzen Welt für dreimonatige Praktika beherbergt. Das schicke Schwarz-Weiß-Interieur des Restaurants fungiert als leere Leinwand, auf der die einheimischen Köche ihre eigene kreative Note einbringen, die von der marokkanischen Küche und den lokalen, marktfrischen Zutaten inspiriert ist.
Die jüngsten Köche Oliver Truesdale-Jutras und Phoebe Oviedo mischten ihre kanadischen und philippinischen Hintergründe mit dem lokalen Einfluss, um Gerichte wie angebratenen Schwertfisch in Buttermilch, Fenchel und Harissa-Sauce, Putenschenkel mit Adoboglasur, Knoblauchcouscous und dekonstruierte Panna Cotta zu kreieren gekrönt mit sautierter Banane und brennendem Zimtstreusel.

Blick auf die Medina von Fes von der Restaurantterrasse
Zukünftiges Grollen
Für Fes zeichnet sich noch eine weitere Veränderung ab. Die Pläne zur Umgestaltung eines Teils der Medina sind bereits in vollem Gange und sollen 2017 abgeschlossen sein. Die Einheimischen sagen, dass diese Sanierung die Stadt zum "Venedig Afrikas" machen und einen Boulevard entlang des Flusses schaffen wird, auf dem die Menschen direkt durch die Medina schlendern können Herz der Medina - ein Projekt, das zweifellos mehr Orte zum Essen und Verweilen bringen wird.
Es besteht die Hoffnung, dass es mehr Besucher nach Fes lockt und es ihm zunehmend ermöglicht, mit anderen marokkanischen Touristenzentren wie einem Marrakesch zu konkurrieren.
Nur die Zeit wird zeigen, wie sich dies auswirkt, aber zumindest scheinen die Anziehungskräfte von Moderne und Tradition vorerst ausgewogen zu sein. Fez hat diesen Sweet Spot erreicht: die perfekte Mischung aus bezauberndem Time Warp und aufregender Stadt.
Es ist der Traum eines Essensliebhabers: Komm, iss dich satt und vergiss nicht, dich zu verlaufen.