2023 Autor: Bruce Fulton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 12:27
Man kann mit Recht sagen, dass Bukarest von den meisten Reisenden, die die offensichtlicheren Sehenswürdigkeiten des Landes wie Siebenbürgen erreichen möchten, normalerweise einen großen Bogen macht, aber das ist eine Schande. Rumäniens belebende Hauptstadt hat viel zu loben.
Jenseits der Betonschweißung, die an sich schon einen seltsamen Reiz hat, finden Sie breite, von Bäumen gesäumte Boulevards, alte orthodoxe Kirchen und Klöster sowie einen Bestand an hervorragenden Museen. Ganz zu schweigen von einem wiederauflebenden historischen Viertel und Nachtleben, das zu den besten auf dem Balkan zählt. Wenn der Sommer zu Ende geht und die Hitze nachlässt, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um mit der Erkundung zu beginnen.
Auf der kommunistischen Spur
Es ist schwer zu entkommen, dass Bukarest aus viel Beton besteht, ein Erbe von Ceauşescus brutalem Sanierungsprojekt in den 1980er Jahren - aber das heißt nicht, dass es nicht faszinierend ist. Die erste Anlaufstelle ist der gigantische, zwölfstöckige Parlamentspalast, aber keine Sorge, bei einer Führung können Sie nur etwa ein Dutzend seiner 1100 Zimmer sehen. Der Parlamentspalast liegt am Rande des Centru Civic, der zwar kaum etwas Schönes ist, aber in seiner Größe einfach faszinierend ist.

Ansonsten machen Sie einen Spaziergang um Piaţa Revoluţiei, wo sich das Drama im Dezember 1989 abspielte, als Ceauşescus Befehl zu bröckeln begann. Das Zentrum der Aktion war das ehemalige Hauptquartier der Kommunistischen Partei, ein stalinesker Gigant.
Museen in Hülle und Fülle
Bukarests wichtigste Kulturinstitution ist das Dorfmuseum, eines der schönsten Freilichtmuseen auf dem Balkan, dessen Höhepunkt die berühmten Holzkirchen aus Maramureş sind. Nutzen Sie während Ihres Aufenthalts die Gelegenheit, der wilden Sommerhitze bei einem Spaziergang um den Herăstrău-See zu entfliehen.
Nach dem Dorfmuseum steht das Museum des rumänischen Bauern an zweiter Stelle, dessen Ausstellung bunter Bauernartefakte einen wunderbaren Einblick in das rumänische Landleben bietet.

Kunstfans werden das Nationale Kunstmuseum nicht verpassen wollen, dessen Sammlung rumänischer mittelalterlicher Kunst wirklich herausragend ist, ebenso wie die Abteilung für moderne Kunst, in der unter anderem die nationalen Schwergewichte Brancuşi und Grigorescu vertreten sind. In der Nähe sind die üppigen Cişmigiu-Gärten der perfekte Ort, um ein oder zwei Stunden zu faulenzen.
Hausgemachte Gerichte und einfallsreiche Gerichte
Bukarests kulinarische Szene ist endlich in Bewegung. Spitzenreiter im Moment ist The Artist, eine superweiche Einrichtung, die wunderbar einfallsreiche Gerichte wie marinierten Tintenfisch mit gesalzenem Zitronensorbet und schwarzem Knoblauch bewerten kann. Fabelhafte Hausmannskost ist bei Beca's Kitchen an der Tagesordnung, deren genialer Inhaber Beca gerne mit Kunden plaudert. In Caru 'cu bere, einer mitreißenden Bierhalle im deutschen Stil, in der Sie Mititei (gegrillte Würstchen) und Tochitură (Schweinefleischeintopf) genießen können, macht es viel Spaß.
Kaffeekultur
Während es nicht mit den großen Kaffeehäusern von beispielsweise Budapest oder Wien aufwarten kann, hat die Kaffeekultur Bukarest in den letzten Monaten stark getroffen. Ihre erste Station sollte Origo sein, dessen Baristas ihre Bohnen wirklich kennen, ebenso wie die Leute in Tucano, einem Treffpunkt im Bohème-Stil, der eine großartige alte Villa nördlich des Zentrums besetzt. Ihr Käsekuchen ist der beste in der Stadt. Besuchen Sie für ein bisschen Kaffee im Freien das Café Verona, einen weitläufigen, baumschattigen Garten, der an die brillante Buchhandlung Carturesti angeschlossen ist.
Ein Foto gepostet von Origo Coffeeshop (@origo_coffeeshop) am 14. Juli 2015 um 4:13 Uhr PDT
Der Ort zum Feiern
Heutzutage ist der beste Ort zum Feiern die Altstadt, deren enge, gepflasterte Straßen voller Partyorte sind. Ein knackiger Allrounder ist Bordello, wo Sie auf verschiedene Weise Live-Musik, Kabarett, Burleske genießen oder sich einfach mit einem guten, altmodischen Bier zurücklehnen können. Biutiful ist mittlerweile ein überaus cooler Ort im Industriestil, der natürlich von Bukarests schönen Menschen frequentiert wird. Ein weiterer Ort, den es sich zu suchen lohnt, ist La 100 De Beri, das, wie der Name schon sagt, 100 Biere auf Lager hat - genug gesagt.
Abseits der Altstadt bieten die Ufer des Herăstrău-Sees verlockende Möglichkeiten, nicht zuletzt in Fratelli, einem atemberaubenden Ort, an dem Sie die besten lokalen und besuchenden DJs finden.
Rumänischer Wein ist eine unbekannte Menge, aber in letzter Zeit sind eine Reihe von Bars entstanden. Die geselligste ist Abel's, ein kleiner, entspannter Ort in der Altstadt, an dem Sie eine beliebige Anzahl lokaler Jahrgänge entdecken können.

Herastrau See und Park
Coole Kips
Flughafenhotels sind im Allgemeinen ziemlich aufregende Orte, aber das VI Hotels angelo Airporthotel Bukarest, nur einen Steinwurf von der Landebahn entfernt, ist ein Trend. Es ist warm, einladend und farbenfroh und verfügt über ein erstklassiges Restaurant.
Bukarests historischstes, wenn nicht sogar glamourösestes Hotel ist das Athenee Palace Hilton, das jahrelang als Brutstätte für Spionage und Intelligenz fungierte - die Zimmer selbst sind äußerst komfortabel.
Christina ist eine coole, umweltfreundliche Residenz, die ungünstig in einer ruhigen Wohnstraße versteckt ist und Zimmer in vier Farbschemata bietet, die jeweils über ergonomisch gestaltete Betten und Lichtleisten sowie gepflegte Details wie Nespresso-Maschinen verfügen.
Festivalspaß
Das wichtigste Ereignis der Stadt ist das George Enescu Festival im September, drei Wochen Musik von Weltklasse zu Ehren des berühmtesten Komponisten Rumäniens. In diesem Jahr stehen die Berliner Philharmoniker, das Royal Concertgebouw Amsterdam und das London Symphony Orchestra auf dem Programm - die meisten Konzerte finden in der atemberaubenden Umgebung des rumänischen Atheneums statt.