Wenn Sie nach einer Stadt mit märchenhafter Architektur und gasbeleuchteten Kopfsteinpflastergassen suchen, sollten Sie jetzt wahrscheinlich aufhören zu lesen. Buchen Sie einen Flug nach Prag oder Paris und fertig. Denn Köln (oder Köln) ist auf den ersten Blick in seiner Nachkriegsgeometrie überwältigend, mit mehr befahrenen Straßen als Fußgängerzonen und nur einem Blockbuster-Anblick in Form seines hoch aufragenden Doms. Und selbst das ist das Zeug des gotischen Horrors, keine Märchen.
Aber was der Stadt an Ästhetik fehlt, macht sie durch die Eimerladung mit einer aufgeschlossenen, künstlerischen Szene, die offensichtliche, aber genaue Vergleiche mit Berlin hervorruft, und einer völlig anderen Art von Biertrinkkultur im Charakter wieder wett. Hier sind sieben überzeugende Gründe, warum Sie für Ihre nächste Städtereise nach Köln fahren sollten.
1. Weil es eine einzigartige Bierkultur hat…
Wenn Sie dachten, in der deutschen Bierkultur dreht sich alles um übergroße Krüge aus schaumigem Lager, die zusammenklirren, denken Sie noch einmal darüber nach.
Hier servieren die Brauhauses dünne 20-cl-Gläser Kölsch, ein blasses und hopfenreiches Bier, das, ähnlich wie Champagner, in Köln hergestellt werden muss, um den Titel zu erhalten. Erwarten Sie, dass der Köbes (Kellner) so lange kalte Biere auf Ihren Tisch schlägt, bis Sie sich geschlagen geben und eine Biermatte über Ihr Glas legen.

Deutsches Kölschbier, Köln
Peters Brauhaus, Gaffel am Dom und Früh sind die großen Namen in der Altstadt und bieten jeweils ein mitreißendes, wenn auch etwas kniffliges Erlebnis. Für diejenigen, die ihr Bier etwas ernster nehmen, bietet die Braustelle-Mikrobrauerei in Ehrenfeld eine große Auswahl an Biersorten und bietet beliebte Verkostungen und Führungen an.
2.… und auch eine coole Weinkultur
Natürlich geht es in Köln nicht nur um Bier. Die Stadt hat auch eine Vorliebe für Wein - im nahe gelegenen Mittelrheintal befinden sich einige der schönsten Weinberge Deutschlands.
Der herausragende Ort für Wein ist Wein am Rhein. Das Ambiente hier ist fast das genaue Gegenteil eines Brauhauses; ruhig und raffiniert mit durchdachten dekorativen Elementen, wie die Hunderte von hängenden weißen Materialtaschen, die von der Decke hängen. Wenn Sie sich für das Vier- oder Fünf-Gänge-Weinschmecker-Menü entscheiden, erklärt Sommelier Melanie, wie die Weine jedes Gericht mit einer Leidenschaft ergänzen, die so berauschend ist wie der Aperitif des Hauses.
3. Wegen der kühlen Körnung und Graffiti von Ehrenfeld
Faule Reiseschriftsteller beschreiben heutzutage jeden Hipster-Stil als „The Dalston of…“, aber die Ähnlichkeiten zwischen East Londons coolstem Viertel und Ehrenfeld sind zu groß, um sie zu ignorieren.
Ehrenfelds Hauptverkehrsader, die Venloer Straße, beleidigt die Sinne mit den Dämpfen des Verkehrs und den türkischen Imbissbuden. Das seltsame Boho-Café - zwischen einem Pfund-Laden und einem Offy gepresst - pumpt das unwiderstehliche Aroma von geröstetem Kaffee auf die Straße.
Gelegentlich werden Sie von einer Wohnstraße wie der Koernerstrasse mit ihrer festlichen Flagge, die die Punkte zwischen Boutiquen und charmanten Brunch-Spots wie Sensucht verbindet, von der Hauptstraße weggelockt.
Etwas weiter nördlich stecken Sie Ihren Kopf in die Senefelderstraße, um den Beitrag des in Belgien geborenen Graffiti-Künstlers ROA zur stetig wachsenden Ausstellung von Straßenkunst im Distrikt zu sehen - ein knochiges Kaninchen, das vom Dach eines Gebäudes baumelt.
4. Weil es einen postapokalyptischen Ereignisraum gibt

Foto von Greg Dickinson
Noch weiter außerhalb der Stadt ist Jack in the Box die Wanderung wert. Wenn Sie sich verlaufen und durch einen postapokalyptischen Schrottplatz streifen, sind Sie auf dem richtigen Weg.
Die Belohnung für Ihre Bemühungen ist ein staubiger, spärlicher Raum - übersät mit Upcycling-Frachtcontainern - der alles bietet, von Flohmärkten bis hin zu Konzerten. Während des Street Food Festivals können Sie zwischen Imbisswagen wie Turbobao und Raph's BBQ wählen und den Sound eines DJs wie Fela Kuti und Mayer Hawthorne hören.
5. Weil Sie die Stadt am Rhein aus einem anderen Blickwinkel sehen können
Egal, ob Sie daran entlang gehen, es überqueren oder auf ein Boot steigen, Sie können Köln nicht besuchen, ohne den Rhein zu erkunden.
Der am besten zugängliche Teil des Flusses ist der hübsche Rheingarten, der von einigen der angenehmsten deutsch aussehenden Gebäude gesäumt ist, die Sie in der Innenstadt sehen werden - alle beherbergen Cafés und Restaurants mit Touristenfallen. Im Gras zu faulenzen oder Leute auf der Promenade zu beobachten, scheint die Zeit zu sein, in der die Einheimischen die Zeit in diesen Gegenden verbringen.
In der Nähe befindet sich die Eisenbahnbrücke Hohenzollernbrücke (nicht weniger die verkehrsreichste der Welt), eine der millionenfachen Liebesbrücken Europas, aber senken Sie diese Augenbrauen - sie ist tatsächlich ziemlich beeindruckend. Auf der Südseite der 800-Meter-Brücke befinden sich Schleusen im Wert von rund zwei Tonnen. In einigen Teilen ist der Platz knapp geworden und die Schleusen klettern wie Giftefeu (oder etwas Romantischeres) über die Stahlgeländer der Brücke.
6. Weil es im belgischen Viertel Tischtennis und Cocktails gibt
Das schicke belgische Viertel entging den Bombenangriffen aus der Kriegszeit, die einen Großteil der Kölner Altstadt platt machten, und hinterließ eine Sammlung wunderschöner Jugendstil-Wohnhäuser, die einen Eindruck davon vermitteln, wie die Stadt vor hundert Jahren ausgesehen hätte.
Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Brüsseler Platz. Tagsüber kommen die Leute hierher, um in einem Café eine Milchschaffe zu trinken, an einem der festen Tische rund um die St.-Michael-Kirche Tischtennis zu spielen oder um zu versuchen, aus einem Raum des kürzlich eröffneten Team Escape auf der Nordseite des Platzes zu fliehen.

Straße mit alten Häusern im Herzen von Köln
Nachts drängt sich die Gegend mit unter 30-Jährigen. Diejenigen, die nach einem Cocktail suchen, können ihren Monatslohn in Little Link verbringen. Jeder, der "gesehen" werden möchte, wird zum Arty Farty Artspace gehen (ihre Worte, nicht meine), während alle anderen auf dem Platz rumhängen, als gäbe es kein Morgen.
7. Und schließlich… weil die Flüge dort im Moment lächerlich billig sind
Selbst wenn Sie ein Purist sind, wenn es um Billigfluggesellschaften geht, ist es ziemlich schwierig, die Flüge von RyanAir und Germanwings zum Flughafen Köln / Bonn abzulehnen - ab 15 GBP Hin- und Rückflug von London (ja, wirklich) und ähnlich günstig ab andere europäische Städte.
Greg wohnte in einer Wohnung in Bayenthal mit freundlicher Genehmigung von HomeAway.co.uk, die hochwertige Unterkünfte in allen großen Städten Europas anbietet. Für Buchungen besuchen Sie die Website oder rufen Sie 0208 827 1971 an. Entdecken Sie mehr von Deutschland mit dem Rough Guide to Germany. Vergleichen Sie Flüge, finden Sie Touren, buchen Sie Hostels und Hotels für Ihre Reise und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie losfahren.