Logo traveltripsworld.com
6 Möglichkeiten, Die Alternative Seite Hamburgs Zu Sehen
6 Möglichkeiten, Die Alternative Seite Hamburgs Zu Sehen

Video: 6 Möglichkeiten, Die Alternative Seite Hamburgs Zu Sehen

Video: 6 Möglichkeiten, Die Alternative Seite Hamburgs Zu Sehen
Video: So bastelt ihr euch eure private Cloud: NAS für Zuhause 2023, Juni
Anonim

Hamburg ist ständig am Rande eines Konflikts mit sich selbst. Einerseits ist es eine Stadt der Kongresse und Millionäre - Hamburg hat die höchste Konzentration in Deutschland - mit allen damit verbundenen Besonderheiten.

Aber Hamburgs alternative Seite ist auch bei schlechter Gesundheit und voller Stimme. Angefangen von Keimigkeit und Laster bis hin zu brodelndem Protest gegen das Establishment: Hier erfahren Sie, wie Sie die gesamte Bandbreite der Hamburger Nervosität selbst erleben können.

1. Nehmen Sie das Rough mit dem Sleaze

Ihr Flug hierher war wahrscheinlich halb voll mit Junggesellenabschiedsgästen, die die kahlen Bars und Bordelle der 1 km langen Reeperbahn im Visier hatten. Der Hamburger Kiez - wie das Rotlichtviertel hier genannt wird - hat eine lange Karriere hinter sich, in der er Männer zerkaut und ausgespuckt hat. Sogar die Beatles (die ihre beruflich prägenden Jahre in Hamburg verbracht haben) wurden von „Sin Mile“die Augen geöffnet.

Es ist aber auch ein Touristenziel für diejenigen, die kein Interesse an Nervenkitzel haben. Kommen Sie, um die Leute alleine zu beobachten: Sie könnten einen Roman mit den düsteren Geschichten und Charakteren füllen, die mit Veranstaltungsorten wie der Zum Silbersack Bar und dem Mojo Club verbunden sind.

Sie können den Sex auch völlig ignorieren - viele Einheimische tun dies. Das St. Pauli Theater überblickt die Reeperbahn und ignoriert fleißig das Geschehen davor, während das Kiez auch Cuneo bietet, eines der besten italienischen Restaurants der Stadt.

U-Bahn in Hamburg: Rotlichtviertel
U-Bahn in Hamburg: Rotlichtviertel

Rotlichtviertel in Hamburg

2. Umfassen Sie den Totenkopf in St. Pauli

Die Reeperbahn befindet sich zwar im Stadtteil St. Pauli, aber dieser Bereich ist gleichzeitig das pulsierende Herz der Hamburger Anti-Establishment-Identität. Die örtliche Fußballmannschaft mit ihren Totenkopf-Ornaten ist das sichtbarste Symbol dieser Haltung, und die Kultur des FC St. Pauli in Bezug auf Punk, Toleranz und Widerstand gegen das Establishment ist enorm erfrischend. Fange ein Spiel, wenn du kannst.

Steigen Sie aus der Reeperbahn und die Stimmung ändert sich grundlegend. St. Pauli ist ein friedlicher, grüner, dörflicher Ort in Straßen wie der Wohlwillstraße und dem Grünen Jäger. Auf dem ersteren befindet sich das Tourismusbüro von St. Pauli, das wie ein minimaler, kunstvoll zerlegter Café-mit-Kunst-Raum aussieht. Zu den Geschenkartikeln gehören Indie-Bands, die Karten spielen, vegane und Fairtrade-Produkte sowie Abzeichen mit einer Hakenkreuz-Faust.

Wenn Sie ein Musikliebhaber sind (oder auch nicht), ist eine Beatles-Tour durch das Viertel ein Muss.

Image
Image

Schädel und Knochen von St. Pauli Hamburg

3. Kommunizieren Sie mit dem Zusammenleben

In St. Pauli befindet sich die Jägerpassage, ein Innenhof an der Wohlwillstraße, in dem John Lennon das Foto für sein Rock'n'Roll-Album aufgenommen hat. Mit herumliegenden Spielzeugen und anderen Haushaltsutensilien ist es, als wären die Wohnungen des Innenhofs auf den Kopf gestellt worden: Sie sehen ein Beispiel für Hamburgs besonders böhmische Art des Zusammenlebens. Diese als Wohnprojekt bezeichneten Gebäude wurden in den 1980er Jahren besetzt und schließlich von der Stadt den Hausbesetzern zugewiesen.

Während die Jägerpassage im Wesentlichen ein Wohngebiet ist, begrüßt ein weiteres Hamburger Drehkreuz, das Gängeviertel, Besucher zu Besichtigungen. Es erinnert an das, was die Chinesen ein „Nagelhaus“nennen - Häuser, deren Bewohner sich nicht der Entwicklung beugen wollen, so dass eine Autobahn oder ein Einkaufszentrum oder eine andere imposante Entwicklung darum herum gebaut werden muss.

In diesem Fall zogen die hockenden Künstler ein, als die Entwicklung aufgrund des finanziellen Absturzes ins Stocken geriet. Was sie produziert haben, ist ein angenehmes visuelles Durcheinander von Ammer und Gebüsch, Fahrrädern und zerlumpter Kunst, aus den Wänden ragenden Mannequin-Gliedmaßen, Graffiti und Schmuddeligkeit, Knall im Stadtzentrum. Die Gegenkulturisten nutzen innovative Wege, um Bürokratie - und die Entwickler - zu entziehen und zu tauchen, nicht zuletzt indem sie alles, was mit der Site zu tun hat, als Kunst präsentieren (die Bar wurde beispielsweise als „Museum für zeitgenössische Getränke“bezeichnet).

4. Kratzen Sie Ihren Flohmarkt Juckreiz

Das Schanzenviertel liegt nördlich von St. Pauli. Hier auf dem Schulterblatt finden Sie die Rote Flora, das bedeutendste Symbol für Hamburgs gegenkulturelle, links-anarchistische Identität.

Ursprünglich ein Theater, war Rote Flora später ein Kino und ein Kaufhaus, bevor es Ende der 1980er Jahre von Hausbesetzern besetzt wurde. Jeder Versuch, diesen Zustand zu ändern, stößt auf heftigen Widerstand. Besuchen Sie den beliebten Flohmarkt am Samstagmorgen, um sich mit einigen Alternativen der Schanze zu unterhalten.

Schanzenviertel, Hamburg
Schanzenviertel, Hamburg

Schanzenviertel

5. Bleib bei Hamburgs Musen

Das Karolinenviertel ist durch den ehemaligen Schlachthof der Stadt von der Schanze getrennt und befindet sich in einem Gentrifizierungsschritt. Das heißt, es ist immer noch ein Ort mit Vintage-Läden und vegetarischem Essen, gespickt mit einer böhmischen Atmosphäre.

In der unmittelbaren Umgebung des Rockschauplatzes Knust on Neuer Kamp ist es am schlimmsten. Dies ist eines der deutschen Musikzentren, ein Zuhause für Indie-Plattenlabels und Vinyl-Läden - sehen Sie sich Groove City und das vom Hip-Hop inspirierte Gefundenes Fressen an, Lieferanten von Hamburger Soul Food.

6. Auf einem Festival ausflippen

Die gegenkulturelle Kraft der Stadt wird bei den Festivals der Stadt freudig entlüftet. Das fantastische Internationales Sommerfestival - eines der größten Festivals für zeitgenössische Performance in Europa - wird die Stadt für einen Großteil des August mit ihrer wunderbaren Verrücktheit mystifizieren. Es wird ortsbezogene Veranstaltungen geben, aber auch eine Reihe avantgardistischer Interventionen, die den Alltag der Stadt stören.

Hamburgs beliebteste konventionelle Attraktion ist das Miniaturwunderland voller kleiner Modelle. Der Direktor des Sommerfestivals, András Siebold, sagt, dass sie auch einen davon haben werden - aber sie werden Randalierer haben, verspricht er.

Hamburger Untergrund: Miniaturwunderland
Hamburger Untergrund: Miniaturwunderland

Miniaturwunderland

Beliebt nach Thema