Logo traveltripsworld.com

Eine Postkarte Aus Laos: Erkundung Der Kuriosen Ebene Der Gläser

Eine Postkarte Aus Laos: Erkundung Der Kuriosen Ebene Der Gläser
Eine Postkarte Aus Laos: Erkundung Der Kuriosen Ebene Der Gläser

Video: Eine Postkarte Aus Laos: Erkundung Der Kuriosen Ebene Der Gläser

Video: Eine Postkarte Aus Laos: Erkundung Der Kuriosen Ebene Der Gläser
Video: Laos Die Ebene der Tonkrüge 2023, Juni
Anonim

Die Ebene der Gläser im Norden von Laos ist nach wie vor eines der größten Geheimnisse Südostasiens. Shafik Meghji reist hierher, um die Geheimnisse dieser wenig touristischen Stätte aufzudecken.

Die am stärksten bombardierte Region des am stärksten bombardierten Landes in der Geschichte erscheint zumindest auf den ersten Blick bemerkenswert bukolisch. Aber als wir durch die Provinz Xieng Khouang im Norden von Laos fahren, sticht mein Führer Tey beiläufig meine naiven ersten Eindrücke durch. Die malerischen Seen? "Überflutete Bombenkrater", erzählt er mir. Die weiten grünen Ebenen? "Von Agent Orange vergiftet."

Zwischen 1964 und 1973 führte das US-Militär alle acht Minuten, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr einen Bombenangriff auf Laos durch. Insgesamt wurden während des Zweiten Indochina-Krieges (wie der „Vietnam“-Krieg vor Ort genannt wird) mehr als zwei Millionen Tonnen Kampfmittel auf das Land abgeworfen.

Eine Postkarte aus Laos: Erkundung der neugierigen Ebene der Gläser: Die Ebene der Gläser in der Nähe von Phonsavan, Laos
Eine Postkarte aus Laos: Erkundung der neugierigen Ebene der Gläser: Die Ebene der Gläser in der Nähe von Phonsavan, Laos

30 Prozent der Bomben konnten nicht explodieren - eine Statistik, die zunächst relativ positiv klingt, bis Sie erfahren, dass nur ein Prozent davon inzwischen gelöscht wurde. Der Rest bleibt im Boden und steigt dank der Erosion der Regenzeit, des schnell wachsenden Bambus und der Pflüge der Bauern unvorhersehbar an die Oberfläche. Streubomben sind die gefährlichsten und jedes Jahr werden schrecklich viele Laoten getötet oder verstümmelt.

Angesichts dieses Ansturms ist es bemerkenswert, dass eine der bedeutendsten - aber am wenigsten besuchten - archäologischen Stätten Südostasiens überlebt hat. Hunderte von riesigen Steingläsern aus dem Jahr 2000 sind in Xieng Khouang verstreut. Über ihre Herkunft oder ihren Zweck ist wenig bekannt, obwohl es viele Theorien gibt.

"Archäologen glauben, dass es sich um Urnen handelt", sagt Tey, als wir Site 1 erkunden, die größte öffentlich zugängliche Glasstelle. „Im Inneren wurden Asche und Holzkohle gefunden. Einige enthielten Opfergaben an die Geister, andere Knochenfragmente. Es gibt aber auch lokale Legenden. Einige sagen, sie wurden verwendet, um laotischen Reiswhisky, lao-lao, herzustellen und getragen, um militärische Siege zu feiern. Andere glauben, sie wären Eierbecher für Riesen. “

Alte Steingläser in einer Ebene der Gläser (Standort Nr. 1) nahe Phonsavan, Provinz Xienghouang, Laos
Alte Steingläser in einer Ebene der Gläser (Standort Nr. 1) nahe Phonsavan, Provinz Xienghouang, Laos

An Standort 1 befinden sich mehr als 330 Gläser, und obwohl 60 Prozent durch Bomben beschädigt wurden, sind die überlebenden bemerkenswert. Die meisten bestehen aus Sandstein und der größte wiegt rund sechs Tonnen.

Viele liegen auf den Seiten, aber einige stehen aufrecht und einige lehnen sich in seltsamen, scheinbar der Schwerkraft trotzenden Winkeln. Über die eisenzeitliche Megalithkultur, aus der die Gläser gebaut wurden, ist wenig bekannt, aber sie sind ein Beweis dafür, dass die Region einst eine wichtige Handelsroute war, die sich von der südchinesischen Küste bis zu den Korat-Ebenen in Thailand erstreckte.

Tey bringt mich zu Standort 2, der zwischen zwei benachbarten Hügeln aufgeteilt ist. Hier umkreisen Baumstämme und Wurzeln die Gläser, Metallscherben - die Überreste explodierter Bomben - knirschen unter den Füßen, und frisch gestrichene rote Pfosten warnen uns davor, vom Weg abzukommen.

Wir beenden den Tag an Standort 3, der über eine klapprige Brücke zugänglich ist und von Reisfeldern, Fischteichen und grasendem Vieh umgeben ist. Dies ist die landschaftlich schönste der Sehenswürdigkeiten und beherbergt rund 150 Gläser. Nur die größeren bleiben in situ; Die kleineren wurden längst verwendet, um die Fundamente der umliegenden Häuser zu bauen.

Es gibt keine anderen Touristen oder Einheimischen, und der Wind überträgt das sanfte Klingeln der Kuhglocken. Es ist ein friedlicher Klang, sage ich Tey. Er lächelt: „Ja. Die Bauern machen die Glocken aus Bombenfragmenten. “

grobe Führung laos Abdeckung
grobe Führung laos Abdeckung

Entdecken Sie mehr von Laos mit der neuesten Ausgabe von The Rough Guide to Laos. Shafiks Tour durch die Glasstandorte wurde von EXO Travel arrangiert.

Beliebt nach Thema