2023 Autor: Bruce Fulton | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 12:27
Von der Begegnung mit den neugierigen Tarsiern - dem kleinsten Primaten der Welt - und dem Mann, der sie in Bohol retten will, bis hin zu Gesprächen mit unglaublich inspirierenden Flüchtlingen, die ihre Kultur in Berlin am Leben erhalten, blicken wir auf unsere Lieblingsreisegeschichten von 2017 zurück.
1. Die Vergangenheit leben: die alten Berufe von Old Delhi
Die Moderne dringt in das alte Delhi ein, ein ummauertes Viertel, in dem seit langem die traditionellen Lebensweisen der indischen Hauptstadt beheimatet sind. Aber was bedeutet das für langjährige Delhi-Wallahs und ihre archaischen Praktiken? Jack Palfrey spricht mit einem Straßenzahnarzt, einem Kalligraph und einem spirituellen Arzt, um mehr zu erfahren.

2. Rettung der Elefanten: an der Wilderei in Kenia
Der afrikanische Elefant ist einer ständigen Bedrohung durch Wilderer ausgesetzt, und die Zahl ist in sieben Jahren um ein Drittel gesunken. Joe Minihane reiste in das Samburu-Reservat in Kenia, um seine Elefanten und die Menschen zu treffen, die versuchten, sie zu retten.

Elefantenfamilie im Samburu National Reserve, Kenia
3. Existenz an den Extremitäten: eine Reise durch Spitzbergen
Spitzbergen ist so menschlich wie die nördliche Arktis: so weit nördlich wie möglich, ohne an einer wissenschaftlichen Expedition teilzunehmen, und die am weitesten nördlich gelegene Menschheit hat es geschafft, das ganze Jahr über dauerhafte Gemeinschaften zu gründen. Luke Waterson untersucht, was es braucht, um bei fast 80 ° Nord zu überleben.

Pixabay / CC0
4. Einführung: Der grobe Leitfaden für den Podcast "Überall"
In dieser ersten Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die im Abstand von 50 Jahren große Teile des Planeten gefahren sind. Die legendäre Reiseschriftstellerin Dervla Murphy erzählt Geschichten aus ihrem Solo-Zyklus von 1963 von Irland nach Indien und erzählt, wie sie versehentlich Waffenhändlerin in Afghanistan wurde. Und der 20-jährige Abenteurer Charlie Walker erzählt von den Kratzern und psychologischen Veränderungen, die er während eines vierjährigen Zyklus auf der ganzen Welt erlebt hat.
5. Die vielen Gesichter von Bristol: Großbritanniens coolste Stadt
Bristols Unternehmergeist ist einer der Gründe, warum wir es Anfang dieses Jahres als die coolste Stadt Großbritanniens bezeichnet haben. Und dieser Geist ist den Köchen, Künstlern und Innovatoren zu verdanken, die dort leben. Die Bristolianerin Ruth-Ellen Davis ging auf die Straße ihrer Heimatstadt, um drei Einwohner mit einem Teil des kreativen Feuers der Stadt im Bauch zu treffen.

6. Eine Postkarte von den Philippinen: Rettung der Tarsier in Bohol
Tarsier sind die kleinsten Primaten der Welt - und vor 20 Jahren waren sie gefährlich vom Aussterben bedroht. Aber in Bohol auf den Philippinen steigen die Zahlen. Mike MacEacheran ging diesen neugierigen Kreaturen und dem Mann entgegen, der sie retten wollte.

7. Video: 5 Gründe, den neuen Jordan Trail zu wandern
Obwohl Jordanien ein sicheres Land ist, in dem es nicht an atemberaubenden historischen Stätten, freundlichen Menschen und einigen der schönsten Wildnisgebiete der Welt mangelt, wird es von Reisenden oft übersehen. Eine neue Wanderroute, der Jordan Trail, zieht jedoch eine Welle von Abenteurern aus der ganzen Welt an. Colt St. George berichtet aus Jordanien.
8. Podcast: Nordkorea hinter den Schlagzeilen
Es ist schwer, von Nachrichten über Nordkorea wegzukommen. Aktualisierungen des geheimen Zustands verunreinigen unsere Social-Media-Feeds und Zeitungsspritzer. Aber für ein Land, über das wir so viel reden, haben nur sehr wenige von uns tatsächlich besucht. In dieser Folge wenden wir uns der mysteriösesten Nation der Welt zu und hören Geschichten von der legendären Reiseschriftstellerin Hilary Bradt, die sie letztes Jahr besucht hat.
9. Wie Syrer ihre Kultur in Berlin am Leben erhalten
Syrien ist seit März 2011 von Konflikten erschüttert. Mehr als 5 Millionen Menschen wurden gezwungen, aus dem Land zu fliehen und ihr Leben anderswo wieder aufzubauen. Jessica Bateman reiste nach Berlin, um die Geschichten von drei syrischen Flüchtlingen zu hören, die Reiseleiterin, Köchin und Geschichtenerzählerin wurden und hart daran arbeiten, ihre Kultur 2000 Meilen von zu Hause entfernt zu bewahren.

10. Versand aus Ruanda: wo jeder Gorilla einen Namen hat
Ruandas Berggorillas, eine der größten Erfolgsgeschichten im Bereich Naturschutz, waren vor 50 Jahren vom Aussterben bedroht. Dank der Bemühungen von Naturschützern wie Dian Fossey gedeihen sie jetzt. Emma Gregg berichtet von der diesjährigen Kwita Izina, Ruandas jährlicher Zeremonie zur Benennung von Gorillas, bevor sie in die Wildnis geht, um sich selbst von den Gorillas zu überzeugen.

11. König der Straße: auf dem Civil Rights Trail in den USA
Das nächste Jahr markiert 50 Jahre seit der Ermordung von Martin Luther King Jr. und dem Start eines neuen Civil Rights Trail durch den Süden der USA. Auf einem Roadtrip von Kings Geburtsort in Atlanta zum Ort seiner Ermordung in Memphis entdeckt Ella Buchan, wie sein Erbe heute gilt.

Ella Buchan