Logo traveltripsworld.com
Zukunftssicherung Der Färöer
Zukunftssicherung Der Färöer

Video: Zukunftssicherung Der Färöer

Video: Zukunftssicherung Der Färöer
Video: Zukunftssicherung der Heimatstuben am Beispiel von Heppenheim (Bergstraße) 2023, April
Anonim

„Wegen Wartungsarbeiten geschlossen, offen für Voluntourismus“- das war die Botschaft des ersten Aktionswochenendes auf den Färöern im Frühjahr 2019. Es war der erste große Schritt, die Färöer zukunftssicher zu machen, Projekte an beliebten Touristenorten zu initiieren und zu beweisen dass viel erreicht werden kann, wenn Gleichgesinnte zusammenarbeiten.

Vorstellung der Färöer

Dass "Färöer" "Schafinseln" bedeutet, sagt viel über diese selbstverwaltete Region Dänemarks in der Wildnis des Nordatlantiks aus. Die achtzehn Vulkaninseln, von denen siebzehn bewohnt sind, liegen ungefähr auf halber Strecke zwischen Schottland und Island, wo wechselhaftes Wetter und extreme saisonale Licht- und Dunkelbedingungen die Norm sind und die Anzahl der robusten färöischen Schafe weit über der der Menschen liegt.

Die felsige, raue Landschaft mit ihren steilen Klippen und fantastischen Seestapeln zeichnet sich durch den Mangel an Bäumen aus. Mit dünnem Mutterboden und Kontakt mit den Elementen kämpfen sie buchstäblich darum, hier Fuß zu fassen, und selbst wenn sie dies tun würden, würden die Schafe bald für ehrgeizige Triebe sorgen. Die karge Landschaft ist stattdessen mit einer üppigen Mischung aus hellgrünem Gras und Moos ausgelegt, die mit Wasserfällen gestreift und mit farbenfrohen Dörfern und traditionellen Hütten mit Grasdach übersät ist.

Die Tierwelt ist natürlich eine der Hauptattraktionen der Insel. Menschen aus aller Welt kommen, um die mit Vögeln bewachsenen Klippen zu sehen, Papageientaucher, Eissturmvögel, Guillemots und vieles mehr.

Hinzu kommt die kompakte Kulturhauptstadt Tórshavn mit ihrem historischen Parlament, den eleganten Restaurants und den Indie-Wollgeschäften. Kein Wunder, dass diejenigen, die sich nach einem abenteuerlichen Reiseziel mit einem Unterschied sehnen, auf die Färöer blicken.

Wenn Sie die Färöer besuchen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Rough Guides hat sich mit einem lokalen Reiseanbieter zusammengetan, um vollständig anpassbare Reisen in die Region anzubieten.

Färöer-Inseln-Klippen-Ansichten
Färöer-Inseln-Klippen-Ansichten

Die Färöer sind bekannt für ihre raue Landschaft. © Tordis Kristina á Rógvi Simonsen

Gut beschrittene Wege

Vielleicht überraschend, ist dies kein Land der Mega-Berge. Der höchste ist Slættaratindur ("flacher Gipfel") auf rund 880 m Höhe auf Eysturoy, der zweitgrößten der Inseln. Es ist ungefähr zwei Drittel so hoch wie Ben Nevis im schottischen Hochland und weniger als halb so hoch wie Islands führender Gipfel, Hvannadalshnjúkur.

Die Färöer ziehen jedoch Wanderer an, die ihre historischen Dorfpfade beschreiten möchten - alte Pfade, die abgelegene Gemeinden lange vor der Ankunft der Straßen miteinander verbanden. Besucher kommen, um mehrere Inseln abzuhaken und so viele Vögel und Meerestiere wie möglich zu beobachten.

Es ist diese allgemeine Abnutzung, die die Notwendigkeit der Kampagne „Geschlossen für Wartung, offen für Voluntourismus“hervorhob.

Wachstumsschmerzen

Obwohl es für begeisterte Naturliebhaber kein Geheimnis ist, steckt der Tourismus auf den Färöern noch in den Kinderschuhen. Visit Faroe Islands ist bestrebt, das Wachstum zu fördern und gleichzeitig aus Gebieten zu lernen, die unter Overtourismus leiden - ein Beispiel aus der Nähe des nordischen Nachbarn Island. Mit Weitsicht versucht Visit Faroe Islands, die Färöer als nachhaltiges Reiseziel für alle zu etablieren.

Verständlicherweise hat dies zu einigen wachsenden Schmerzen geführt. Wie Tordis K. á Rógvi, Manager bei Visit Sandoy, betonte, "obwohl die Anzahl der Touristen im Moment kein Problem ist, brauchen wir Menschen, die mehr als nur die heißesten Instagram-Spots erkunden."

Dies sollte auf einem natürlichen Spielplatz voller beeindruckender Aussichtspunkte einfach sein, aber Besucher müssen wissen, wohin sie gehen können und wo nicht. Hier kommen geeignete Karten, Wegweiser und gut markierte Wegerechte ins Spiel. Dies erfordert wiederum einen Konsens zwischen den lokalen Gemeinschaften und den Beamten, ganz zu schweigen von der Zusammenarbeit der Besucher. Von Beziehungen zu Ökosystemen ist es ein feiner Balanceakt.

Erstellen von Wegen und Pfaden Färöer-Inseln
Erstellen von Wegen und Pfaden Färöer-Inseln

Erstellen von Wegen und Pfaden auf den Färöern © Tróndur Dalsgarð für VisitFaroeIslands

Wegen Wartungsarbeiten geschlossen: Was ist passiert?

Das Ziel der Kampagne „Closed for Maintenance“war einfach: die fragilen Landschaften der Inseln zu erhalten und zu schützen, indem mit Einheimischen zusammengearbeitet wurde, um Problembereiche aufzudecken und Projekte effektiv zu zielen.

Insgesamt wurden zehn Hauptstrecken wegen Wartungsarbeiten für alle gesperrt, mit Ausnahme von Freiwilligen, die beim Wiederaufbau von Steinhaufen und beim Aufstellen von Informationstafeln, Schotterwegen und Einschlagen von Wegweisern stecken blieben.

Rógvi sagte: "Die Hilfe von Einheimischen und freiwilligen Helfern ermöglichte es, in kurzer Zeit so viel zu erledigen - geben Sie 20 Menschen einen Plan über zwei Tage, und es kann viel passieren!"

Jacob Martin Debes, lokaler Landwirt und Projektleiter am Wochenende für geschlossene Wartungsarbeiten, sagte, er sei mit den Ergebnissen zufrieden? „Die Leute benutzen den Weg, den wir wieder geöffnet haben, und ich höre nie jemanden sagen, dass er nicht gut markiert ist. Ich bin sehr glücklich."

Was kommt als nächstes für einen nachhaltigen Tourismus auf den Färöern?

Rógvi arbeitet mit Preservolution zusammen und hofft, dass die Kampagne Closed for Maintenance, die derzeit Anmeldungen für 2020 entgegennimmt, weiterhin dazu beitragen wird, den Tourismus auf der Grundlage lokaler Wünsche und auf nachhaltige Weise nachhaltig zu entwickeln Wissen."

Das Wochenende, das die Inseln international ins Rampenlicht stellte, zeigte auch, was erreicht werden kann, wenn Menschen zusammenarbeiten. „Sie glauben vielleicht nicht, dass zwei Tage einen Unterschied machen können“, sagte Rógvi, „aber ich verspreche, es hat große Auswirkungen gehabt. Ich denke, dass Closed for Maintenance ein guter erster Schritt ist, um einen nachhaltigen Tourismus auf den Färöern zu gewährleisten. “

Und die Freiwilligen schienen zuzustimmen. Die Besucherin Helena Wennergran sagte: „Es war eines der spannendsten Wochenenden, die ich seit langem hatte - draußen im Nebel zu sein, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und sich hilfreich zu fühlen.“

Jenn Nelson stimmte zu: „Es schien eine einmalige Gelegenheit zu sein, Einheimische zu treffen und in die Langlebigkeit der Färöer zu investieren. Ich habe einen wunderschönen Ort gesehen und unglaubliche Leute getroffen - ich hätte ihn nicht gegen irgendetwas eingetauscht. “

Skarvanes-Dorf-Färöer-Inseln
Skarvanes-Dorf-Färöer-Inseln

Dorf Skarvanes auf den Färöern © Tordis Kristina á Rógvi Simonsen

Warum jetzt die Färöer besuchen?

Wir alle haben die Verantwortung erhalten, etwas sensibler darüber nachzudenken, wohin wir gehen, was wir tun und welche Auswirkungen dies auf den Planeten hat - ein kurzer Blick auf die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung erklärt, wie und warum.

Wenn man die vielen wunderbaren Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse betrachtet, die man auf den Färöern, einem Reiseziel, das aktiv versucht, sich selbst zukunftssicher zu machen und einige dieser internationalen Ziele Schritt für Schritt zu erreichen, menschenleer genießen kann, ist die Frage wirklich: warum nicht jetzt gehen?

Wenn Sie sich nach Wildnis sehnen und bei jedem Wetter ein gutes Abenteuer lieben, dann gehen Sie auf die Papageientaucher, lassen Sie sich von der Geologie beeindrucken, genießen Sie die Bootsfahrten, testen Sie die renovierten Wege und neu gebauten Trittleitern und machen Sie das Beste aus dem trendigen Tórshavn. Noch besser ist es, sich für ein unvergessliches Wochenende bei Closed for Maintenance 2020 anzumelden, um etwas unter den Schafen und zwitschernden Austernfischern zurückzugeben.

Beliebt nach Thema